Sternsinger an der Thomas-Schule

25.01.2019 - Auch in diesem Jahr wurde unsere Schule mit dem Sternsinger-Segen beglückt. Drei Sternsinger gingen durch alle Klassen und sangen die erste und dritte Strophe des Liedes „Stern über Bethlehem“. Anschließend haben die drei Könige ihr Anliegen vorgetragen und den Segensspruch 20*C+M+B+19 (Christus mansionem benedicat) über die Klassentür geklebt. 

Die Sternsinger sammelten in diesem Jahr für Kinder in Peru. Das Stern-Singen ist heute die größte Spenden-Aktion von Kindern für Kinder. Allein in Deutschland engagieren sich rund 300.000 Mädchen und Jungen für die Aktion. (M. S.)

 

Erstklassiger Fußball für unsere Zweitklässler

18.12.2018 - Nach einer spannenden Stadionführung durch die Merkur Spiel-Arena am 27. November, duften die Irland- und die Schweden-Klasse am vergangenen Samstag die Fortuna, beim Spiel gegen den SC Freiburg, schließlich auch live erleben. Der Fan-Gesang und die Fortuna-Rufe der Kinder schienen die Mannschaft um Kapitän Bodzek zu beflügeln, die nach drei Spielen ohne Sieg endlich wieder jubeln durfte. 2:0 hieß es am Ende der Partie. Vom tollen Ergebnis und der mitreißenden Atmosphäre im Stadion waren Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen begeistert. Wir bedanken uns bei Fortuna Düsseldorf für die großzügige Einladung und kommen gerne wieder. (L. L.) 

Weihnachtsbaum der Thomas-Schule auf dem Rathausplatz

07.12.2018 - Am gestrigen Freitag wurde unseren Drittklässlern die Ehre zuteil, einen Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz schmücken zu dürfen. Auf die Aktion der Düsseldorfer Touristik und Marketing GmbH freuten sich die Kinder sehr, denn die Mädchen und Jungen hatten sich in den letzten Wochen große Mühe gegeben und im Kunstunterricht den Baumschmuck liebevoll gebastelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: leuchtende Sternchen, originelle Engel aus Kaffeefiltern und säuberlich ausgeschnittene kleine Tannen mit Europamotiven erstrahlen nun am Christbaum der Thomas-Schule auf dem Weihnachtsmarkt rund um das Jan-Wellem-Denkmal. Ebenfalls beteiligt an der Aktion waren an diesem Tag die Kinder der Matthias-Claudius-Schule und der Max-Schule, deren Bäume gleichermaßen bewundernswert sind.

Nora Schuster von der WDR-Lokalzeit war nicht nur vom kreativen Schaffen der Kinder sichtlich beeindruckt, sondern auch von der Geschwindigkeit in der die drei Grundschulteams ihre Bäume dekorierten. Von "Speed Schmücking" sprach sie in ihrem unterhaltsamen Bericht für die WDR-Lokalzeit, der noch bis zum 14. Dezember in der Mediathek einsehbar ist. (S. H.)

 

Link zur Sendung: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duesseldorf/video-lokalzeit-aus-duesseldorf-2128.html (ab 5:30min)

Auch die Rheinische Post berichtete: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorfer-schueler-schmuecken-tannenbaeume-auf-dem-rathausplatz_aid-35002837

Lasst uns froh und munter sein ...

06.12.2018 - Heute Morgen war es endlich soweit: Die Kinder der Thomas-Schule bekamen Besuch vom Nikolaus, den sie bereits im Gottesdienst näher kennenlernen durften. Durch einen Beitrag der 4. Klassen und einen kurzen Film erfuhren die Kinder etwas über das Leben und die Taten des Nikolauses. Im Anschluss begleitete der Bischof zu Myra die Kinder zur Schule und besuchte die einzelnen Klassen mitsamt Geschenke-Sack. So konnten sich alle, nach einem gemeinsamen Lied oder Gedicht, über seine Großzügigkeit in Form von Büchern und Leckereien freuen.

  

 

Die Thomas-Schule wünscht Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit. (A.F.)

Qualitätsanalyse NRW an der Thomas-Schule

05.12.2018 - Am vergangenen Montag fanden sich interessierte Eltern in unserer Aula ein, um Schule aktiv mitzugestalten. Mit der Qualitätsanalyse NRW und dem im kommenden Schuljahr bevorstehenden Schulumbau standen zwei große Themen auf der Tagesordnung.

Zunächst wurden die Eltern über die anstehende Qualitätsanalyse (QA) informiert, die dazu dient, Schulen in ihrer eigenverantwortlichen Entwicklung zu unterstützen. Sie hat zum Ziel, die Qualität von Schulen zu sichern und ihnen nachhaltige Impulse für die Weiterentwicklung zu geben. Die Qualitätsanalyse erfolgt im Rahmen einer Vorphase sowie einer Hauptphase und erstreckt sich über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren. Grundlage jeder Qualitätsanalyse ist das Qualitätstableau NRW (s. u.), welches auf dem Referenzrahmen Schulqualität NRW basiert. Mit Hilfe standardisierter Verfahren und Instrumente gewinnen speziell geschulte Fachkräfte Erkenntnisse zu folgenden Fragen:

  • Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schülerinnen und Schüler?
  • Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
  • Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?

Am Ende der Hauptphase erhält unsere Schule dann eine Rückmeldung über die einzelnen Bereiche. Die Ergebnisse der QA werden ausgewertet und entsprechende Impulse gesetzt, wie wir unsere Arbeit weiterentwickeln können. 

Am 8. Januar 2019 steht das sog. Abstimmungsgespräch im Rahmen der Vorphase an, welches von zentraler Bedeutung für den weiteren Verlauf der QA ist. Hier wird die Thomas-Schule den Vertretern der Qualitätsanalyse präsentiert, und zwar aus Sicht der einzelnen schulischen Gruppen. So wird eine Lehrerdelegation die eigene Schule vorstellen, eine Schülerdelegation und eine Elterndelegation. Alle drei Gruppe präsentieren die Stärken unserer Schule, aber auch die Bereiche, in denen ggf. noch Entwicklungskapazitäten bestehen. Dementsprechend entscheiden die einzelnen Gruppen mit, welche schuleigenen Themen und Fragen für sie in der Qualitätsanalyse wichtig sind. Gemeinsam mit dem QA-Team wählt die Schule im Anschluss geeignete Analysekriterien aus und gestaltet auf der Grundlage des Qualitätstableaus NRW ihr schulspezifisches Prüftableau. 

Die Thomas-Schule freut sich, dass sich im Rahmen der Informationsveranstaltung zahlreiche Eltern fanden, die den Prozess begleiten wollten und sich nun in den kommenden Wochen mit dem Qualitätstableau und unserer Schule verstärkt auseinandersetzen. (S. H.)

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: