Zeugnisse Klasse 2
Düsseldorf, 25.10.2023
Liebe Eltern,
in unserer Schulkonferenz wurde auf Antrag der Lehrerkonferenz beschlossen, dass ab diesem Schuljahr in Klasse 2 keine Zeugnisnoten mehr erteilt werden. Damit folgt die Thomas-Schule dem Beispiel zahlreicher Grundschulen im Stadtgebiet und landesweit, die so bereits seit vielen Jahren verfahren.
Die Diskussion über das Für und Wider von Zensuren ist wohl so alt wie das Schulnotensystem selbst. Entsprechend fand auch im Rahmen und Lehrerkonferenz sowie der Schulkonferenz ein intensiver Austausch statt. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher plädieren hingegen für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell statt vergleichend sind und die die Lernentwicklung stärker berücksichtigen (vgl.1). In NRW ist es den Grundschulen freigestellt, ob sie Zensuren in der zweiten oder dritten Klasse einführen. In dem wir künftig erst im dritten Schuljahr mit der Vergabe von Noten beginnen, nehmen wir Druck von unseren Kindern und verhindern, dass sie ggf. durch schlechte Noten in ihrem Lerneifer behindern werden. Gleichzeitig fördern wir die Motivation durch individuelle Rückmeldung, so wie dies auch in Klasse 1 geschieht. Entsprechend enthält das Zeugnis Ende der zweiten Klasse eine Beschreibung der Lernentwicklung und des Leistungsstandes in den Fächern sowie des Arbeits- und Sozialverhaltens. Noten lernen die Kinder dann im Anschluss der Schuleingangsphase, ab Klasse 3 kennen. Im Zuge der beschlossenen Änderung werden auch die Elterngespräche in Klasse 2 modifiziert. Details hierzu folgen.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer „Leistung zeigen und Lernerfolge würdigen“ des Bildungsministeriums.
Herzliche Grüße
Stefan Höchst & Jessica Drath
- Schulleitung -
* "Die Schuleingangsphase ist eine Einheit der Klassen 1 und 2. Ihr Ziel ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie lernen unterschiedlich schnell, unterschiedlich viel und benötigen dafür unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien. Die Schuleingangsphase kann deshalb in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden. Erst im Verlauf des zweiten Schulbesuchsjahres wird entschieden, ob ein Kind für ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleibt.
An vielen Grundschulen werden die Lehrerinnen und Lehrer durch sozialpädagogische Fachkräfte unterstützt. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Kinder, die mehr Lernzeit benötigen, zu unterstützen und zu fördern."
Die Kinder können in der Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Gruppen oder getrennt nach Jahrgängen unterrichtet werden. Die jeweilige Unterrichtsform legt die Schulkonferenz für mindestens vier Jahre fest.
Sponsorenlauf 2023
Düsseldorf, 22.09.2023
Liebe Kinder, liebe Eltern der Thomas-Schule
heute erhalten Sie weitere wichtige Informationen und einen groben Tagesablauf zu unserem Sponsorenlauf auf dem BV 04 Sportgelände!
Am Freitag, den 29.09.23 kommen alle Kinder zur gewohnten Zeit in angepasster Sportkleidung und Sportschuhen zur Schule. Jedes Kind bringt bitte einen kleinen Rucksack mit seiner Trinkflasche und einem gesunden Frühstück (Pausenbrot, Obst o.ä.) mit. Wir würden Ihnen auch empfehlen Wechselkleidung bzw. Alltagskleidung für die verbleibende Zeit in der OGS mitzugeben. Ihr Kind erhält in der Schule die Möglichkeit sich nach dem Spendenlauf umzuziehen.
Wir starten um 8:00 Uhr und machen uns gemeinsam auf den Weg zum BV 04 Sportplatz. Nach einem kurzen Warm-up laufen alle Jungen und Mädchen ab ca. 8:45 Uhr Runde für Runde für den guten Zweck! Während des Laufs dürfen alle Kinder jederzeit eine kurze Trinkpause machen oder auch mal eine Runde gehen.
Ab 9:30 Uhr dürfen die Kinder ihren Lauf beenden und am Sammelplatz der Klasse frühstücken. Die Schule stellt genügend Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung, so dass der Vormittag weiterhin sportlich verbracht werden kann. Noch fitte und sportlich engagierte Kinder haben die Möglichkeit bis 10:15 weitere Runden auf ihrem Laufzettel abstempeln zu lassen. Dann endet der Spendenlauf und alle SchülerInnen erhalten die Möglichkeit zu picknicken oder am Freispiel auf dem Kunstrasenplatz teilzunehmen.
Gegen 11:15 Uhr verlassen die Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen den Sportplatz. Ab ca. 11:30 Uhr sind wir zurück an der Schule. Alle OGS-Kinder sind im Anschluss wie gewohnt betreut.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der auch in diesem Jahr die Kinder, Helfer und Lehrer mit Obst und Getränken versorgen wird.
Mit sportlichen Grüßen,
Das Sport-Team der Thomas Schule
ACHTUNG: Bei starkem Regen oder Dauerregen fällt der Sponsorenlauf leider aus. Es findet dann der reguläre Unterricht nach Plan statt!
Das Wichtigste in aller Kürze und auf einem Blick!
|
--