Mary Poppins an der Blumenthalstraße

11.07.2019 - Kurz vor der Sommerpause war es endlich soweit: Die Thomas-Schule lud zur Premiere des Stückes "Mary Poppins" an die Blumenthalstraße ein. Ausschnitte hatte unsere italienische Tanz-AG, unter der Leitung Roberta di Lauras, bereits vor dem Rathaus, im Rahmen des Düsseldorfer Europatages gezeigt sowie auf unserem Sommerfest. Nun kamen Kinder und Eltern also in den Genuss, das gesamte Stück sehen zu dürfen. Die Nervosität bei den Tänzerinnen und Tänzern war groß, aber unnötig, denn die akribische Vorbereitung und das viele Üben hatten sich gelohnt, sodass die Kinder für ihre tadellose Choreographie nicht nur tosenden Applaus ernteten, sondern durch rhythmisches Klatschen gleich zu zwei Zugabe aufgefordert wurden. (S. H.)

Auch du gehörst dazu!

In diesem Schuljahr konnte die Thomas-Schule gleich mit zwei Musicals aufwarten. Während sich unsere italienische Musical-AG mit Mary Poppins auseinandersetzte, beschäftigte sich unser Schul-Chor in diesem Jahr mit dem Stück "Auch du gehörst dazu", einer quirligen Geschichte über die Integration zweier fremder Wesen in eine Gruppe tierischer Freunde.  In einem prachtvollen Garten leben ein Frosch, eine Eule, ein Igel, Maus und Maulwurf, ein Schmetterling, eine Biene sowie ein Marienkäfer zusammen und bilden eine eingeschworene Gemeinschaft. Doch eines Tages tauchen zwei Außerirdische auf und die Lage wird schwierig, obwohl diese gar nichts böses wollen. Da hilft nur ein klärendes Gespräch ...

Das Stück war gut gewählt, denn die Lieder haben nicht nur Ohrwurmqualität, sondern regen auch zum Nachdenken an: Gerechtigkeit, Einsamkeit, Heimatlosigkeit und Andersartigkeit sind die große Themen von "Auch du gehörst dazu". Chor-Leiterin Frau Martinas hatte ihr Truppe hervorragend vorbereitet: Die Texte saßen und die Kinder präsentierten das Musical derart hinreißend, dass der Beifall schier überwältigend war.

Schreibwettbewerb „Lingua è cultura“ - Thomaner wieder unter Siegern

02.07.2019 - Ein Bild zum Thema "Natur und Technik" malen und einen kurzen Satz auf Italienisch als Kommentar dazu schreiben. Das war die Aufgabe für die Erst- und Zweitklässler, die an der diesjährigen Auflage des italienischen Schreibwettbewerbs „Lingua è cultura“ teilnehmen wollten. Und das können unsere Italienischkinder anscheinend sehr gut, denn sie sind dieses Jahr zum dritten Mal hintereinander unter den Siegern des vom Forum Accademico Italiano organisierten Wettbewerbes gewesen.

Ob durch die Geschichte von einem kleinen Samen (Viola), oder durch den Vergleich zwischen Windmühlen und Windrädern (Gabriele) oder noch durch die Darstellung der „großen“ Natur auf Leinwand, alle unsere Zweitklässler konnten beweisen, dass sie das Malen und die italienische Sprache gut beherrschen bzw. gelernt haben.

Dieses Jahr gab es zudem eine Prämiere für die Thomas-Schule, denn zum ersten Mal nahmen auch die Erstklässler an dem Wettbewerb teil. Carla-Rosa und Theo gewannen mit ihren Bildern „Le pantere nere“ und „Il mondo“ („Die schwarzen Panther“ und „Die Welt“).

Bei der Preisverleihung, die am 30. Juni im Institut der italienischen Kultur in Köln stattfand, erhielten unsere kleine Künstler jeweils ein Buch und eine Urkunde direkt vom italienischen Konsul, Pierluigi Ferraro.

Die preisgekrönten Bilder und die Fotos der Siegerehrung kann man im Treppenhaus unserer Schule bewundern. (D. B.)

Unser Schülerparlament debattiert im Düsseldorfer Rathaus

01.07.2019 - Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Thomas-Schule besuchten zum Abschluss ihres Amtsjahres am 01.07.19 das Düsseldorfer Rathaus. Im dortigen Ratssaal erklärte Herr Zaum (Beigeordneter für Recht und Ordnung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf) den Kindern was es mit dem Saal auf sich hat, wer sich dort trifft und wie eine Ratssitzung abläuft. Dabei erfuhr unsere Schülervertretung, dass eine Ratsversammlung schon mal bis Mitternacht gehen kann und dass man für die Arbeit als Ratsfrau oder Ratsmann auch kein Geld verdient. Des Weiteren erfuhren die Kinder, dass man eine Partei mit einem Fußballverein vergleichen kann und die Wahlen mit Qualifikationsspielen. Wer für eine Partei bei den Kommunalwahlen gewinnt, darf in der Liga „Düsseldorfer Ratsversammlung“ mitbestimmen. Zum Schluss schlüpften unsere Nachwuchspolitiker selbst in Stadtratsrollen und verkündeten am Rednerpult ihre Meinung zum beispielhaften Antrag einer Ratsfrau, die die „Abschaffung von Schulhofpausen“ forderte. Der Antrag wurde einstimmig abgelehnt: „Kinder brauchen Freiheit, Bewegung und frische Luft!“. Hier waren sich alle anwesenden „Ratsmitglieder“ einig.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern für ihren tollen Einsatz im Schülerparlament 2018/2019 der Thomas-Schule bedanken.  (S. Schm.)

Alles was krabbelt

08.07.2019 - In der vergangenen Woche freute sich die Klasse 1A über einen Besuch im Aquazoo-Löbbecke Museum. Die Eintrittskarten sowie einen Workshop hatte Carla für ihre gesamte Klasse im Rahmen des Malwettbewerbes "Wenn ich an Europa denke ..." gewonnen. So bekamen auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler die Gelegenheit sich mit allerlei krabbelndem Kleingetier auseinanderzusetzen. Denn der Aquazoo beherbergt nicht nur Wassertiere, auch allerlei Landlebewesen haben hier ihr zu Hause. Unter professioneller Anleitung bestaunten und beobachteten die Kinder verschiedenste Insekten und Gliederfüßer: Tarnungskünstler wie die Stabheuschrecke wurden bewundert, riesige Tausendfüßler liefen über Hände und Arme und sogar eine echte Vogelspinne durfte ganz behutsam angefasst werden. Dabei erfuhren die Thomaner allerlei Wissenswertes über die Tiere. So erklärte die Mitarbeiterin des Aquazoos den erstaunten Mädchen und Jungen, dass der Biss einer Vogelspinne - trotz ihrer Größe - für Menschen viel harmloser sei, als vielfach angenommen.

Der Aquazoo ist ein attraktives Ziel für Ausflüge und einer der Lernorte Düsseldorfs, den die Thomas-Schule immer wieder besucht. Aus dieser Verbundenheit heraus unterstützen wir seit vergangenem Jahr den Zoo im Rahmen des Patentier-Programms. Unser "Patenkind" ist die große Braune Landschildkröte. Wenn sie auch behäbig wirken, so gelten Schildkröten doch in vielen Kulturen als weise und umsichtig und üben eine ungemeine Faszination auf uns Menschen aus. Übrigens bietet der Aquazoo auch ein interessantes Ferienprogramm an, das Sie auf "Freds Seite für Nachwuchs-Forscher" finden.

Wir bedanken uns bei Carla, die uns mit ihrem wunderschönen Wettbewerbsbeitrag diesen Ausflug ermöglicht hat. (S. H.)

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: