Spannung, Spaß und Zeit zum Träumen: Der bundesweite Vorlesetag 2018

19.11.2018 - Der vergangene Freitag stand an der Thomas-Schule ganz im Zeichen des Lesens: Der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, wurde an der Thomas-Schule begangen. Am Vormittag war wieder Frau Thomas zu Gast, die die Mädchen und Jungen bereits im vergangenen Jahr fürs Lesen begeistern konnte. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich u.a. über Spannendes von den Drei Fragezeichen, bewegende Märchen aus der Feder Hans-Christian Andersons und über Klaus Kordons Geschichte vom kleinen Affen Kiko, dessen abenteuerliche Geschichte auch zum Lachen einlädt.   

Mit italienischer Kinderliteratur ging es dann am Nachmittag weiter: Gemeinsam mit Italia Altrove lud die Thomas-Schule in die Aula ein, in der die Zuschauer zur Einstimmung eine Inszenierung des Klassikers Pinocchio erwartete, an dem sowohl Lehrerinnen und Lehrer der Schule als auch Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Schulpolizistin Frau Engel beteiligt waren. D. B.

Italienische Delegation an der Thomas-Schule

Am Freitag, dem 09.11.2018, durfte sich die Thomas-Schule über den Besuch einer italienischen Delegation freuen. Vom italienischen Generalkonsulat zu Köln reisten Vize-Konsul Dott. Rudy Buzzoni in Begleitung von Dott.ssa Claudia Zündorf an. Gemeinsam mit Dott. Alessandro Bonesini, dem Leiter der Schulabteilung des Generalkonsulates zu Frankfurt, sowie Gianni Farruggia, der die Förderkurse der D.I.G koordiniert, wurde mit der Schulleitung sowie den Lehrerinnen des Italienischzweigs über die pädagogische Arbeit an der Blumenthalstraße gesprochen, die auch in diesem Jahr wieder vom Generalkonsulat großzügig unterstützt wurde. Ein informativer Schulrundgang mit Einblicken in den blingualen Unterricht beendete den erfolgreichen Austausch. (F. D.)

 

Sankt Martin an der Blumenthalstraße

10.11.2018 - Diese Woche stand an der Thomas-Schule ganz im Zeichen des Heiligen Martins. Nachdem es am Donnerstagmorgen für die Kinder in die Herz-Jesu-Kirche zum Sankt-Martinsgottestienst ging und nachmittags unsere Laternenausstellung regen Anklang fand, freute man sich am Freitag auf den großen Martinsumzug. Dieser wird seit nunmehr knapp 50 Jahren von den Derendorfer Jonges organisiert und zählt zu den größten der Stadt. 

Der Schulvormittag begann jedoch mit einem ausgiebigen "Martins-Frühstück". Denn "die Jonges" hatten unseren Schülerinnen und Schülern, als Dank für ihren Eifer beim Basteln der Laternen, acht Jumbo-Weckmänner spendiert. Das riesige Backwerk wurde in jeder einzelnen Klasse - ganz im Sinne Sankt Martins - von den Kindern geteilt und gemeinsam gegessen. Zudem wurden die schönsten Laternen der Schule von den "Jonges" prämiert. In diesem Jahr durften sich Viktor und Mehul (Kl. 4), Selina und Maralmaa (Kl. 3), Naya und Stefano (Kl. 2) sowie Paul und Andreas (Kl. 1) über die Auszeichnung freuen. 

Am Nachmittag trafen sich dann Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof zum "warm-up" vor dem großen Umzug. Bei unserem Partner, der Bio-Bäckerei Hercules, bedanken wir uns herzlichst für die schmackhaften Weckmänner, die zu Gunsten des Fördervereins verkauft wurden. Begleitet von Blechbläsern zogen die Thomaner sowie Kinder der benachbarten Schulen und Kitas anschließend durch die Straßen des Viertels bis zum Frankenplatz, um dort der Mantelteilung beizuwohnen. 

Wir bedanken uns herzlichst bei den Derendorfer Jonges für die Organisation des Umzugs sowie bei allen Helferinnen und Helfern. (S. H.)

Laternenausstellung 2018

09.11.2018 - Die dritte Laternenausstellung der Thomas-Schule wurde in diesem Jahr mit einem Martinsspiel eröffnet, das die Kinder im Rahmen der OGS einstudiert hatten. Die Mädchen und Jungen begeisterten ihr Publikum mit einer berührenden Vorstellung und wurden mit großem Applaus bedacht. Anschließend waren alle eingeladen, in den stimmungsvoll dekorierten Klassenzimmern, die selbst gebastelten Laternen in Augenschein zu nehmen. Zu bestaunen waren nicht nur die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Thomas-Schule sondern auch Laternen der Kinder des Bewegungskindergartens Kanonierstraße. Eine bunte, leuchtende Mischung verschiedenster Laternenformen sorgte für eine gemütliche Atmosphäre und strahlende Augen bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern. Dank des Fördervereins, der Elternpflegschaft sowie der Vertreterinnen des Kindergartens, konnten sich die Besucher zudem über Glühwein und Kakao, gebrannte Mandeln und andere Leckereien freuen. (S. H.)

"Schule früher - Schule heute"

08.10.2018 - Wie sehr sich die  Thomas-Schule und die Schulzeit heute von der vor 100 Jahren unterscheidet, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b bei ihrem heutigen Ausflug zum historischen Klassenzimmer in der Citadellstraße in der Düsseldorfer Altstadt erfahren. Obwohl die Klassen in Sachunterricht auf das Thema 'Schule früher - Schule heute' gut vorbereitet war, staunten die Mädchen und Jungen nicht schlecht, als sie  den Kachelofen im Klassenraum sahen und sich auf die engen Holzbänke setzten. Auch die Art des Aufzeigens war fest vorgeschrieben. Jedes Kind durfte mit einem Griffel auf einer Schiefertafel schreiben. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer Führung durch das Schulmuseum, in dem viele Fundstücke bestaunt werden konnten. (B. L.)

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: