Holz-AG Werken

Werken vermittelt einen praktischen Zugang zum Erkenntnisgewinn: Das Anfassen kommt vor dem Erfassen und das Greifen vor dem Begreifen. Es fördert die Kreativität, die Suche nach eigenen Ideen und Lösungen und die Experimentierfreude am realen Objekt. Die Kinder erleben hier die Verbindung von Funktion und Design. So spannt die Erarbeitung und Herstellung von Werkstücken eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Nicht zuletzt erfahren die Schülerinnen und Schüler Teamfähigkeit als sinnvolle und notwendige Bedingungen für den Erfolg.
Herr Ibrahim leitet seit vielen Jahre mit großem Engagement die Holz-AG an der Thomas-Schule und bastelt mit seinem Team in diesen Wochen an den "Europakindern", die schon bald an unserem Zaun an der Blumenthalstraße zu bewundern sein werden. Die Schülerinnen und Schüler gestalten so den Lebensraum Thomas-Schule aktiv mit und leisten auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden aller.
Projektwoche "Europa"
08.06.2016 - Die Projektwoche stand in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen Europas. In jahrgangsgemischten Gruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zu neun unterschiedlichen Themen. Zum Einen standen Ländergruppen zur Wahl, in denen zu Polen, Island, Irland, Italien, Spanien, Frankreich und Schweden gearbeitet wurde. Zum Anderen wurden aber auch Projekte angeboten, die über die Landesgrenzen einzelner Staaten hinausgingen. So lernten die Kinder etwas über die verschiedenen Sprachen Europas und über Wahrzeichen unterschiedlicher europäischer Städte. Allen Gruppen gemein war, dass zu Beginn der Woche eine Einheit zu Europa und zur Europäischen Union ganz allgemein stattfand. Die EU ist eines der größten Friedensprojekte der Welt. In diesem Zusammenhang wurde in vielen Gruppen auch das Thema Krieg und Flucht diskutiert. Präsentiert wurden die Projektergebnisse auf dem Europa-Sommerfest, dass in diesem Jahr auch von Schulministerin Löhrmann besucht wurde.
Qualifiziert für die Endrunde des Jan-Wellem-Pokals

Europatag 2016

09.05.2016 - Am vergangenen Samstag stand das Düsseldorfer Rathaus wieder ganz im Zeichen der zwölf Sterne: Beim alljährlichen Europatag präsentierte sich die Thomas-Schule mit einem informativen Stand und einem begeisternden Auftritt der Dance.Moves-AG. Im Plenarsaal der Stadt führten die Kinder, unter der Leitung von Arnika Riede, ihren Europatanz auf und ernteten einmal mehr großen Applaus für ihre Darbietung. Zu den interessierten Besuchern unseres Info-Standes zählten neben zahlreichen Kindern und Eltern, auch Oberbürgermeister Geisel und der italienische Generalkonsul Emilio Lolli, die sich über die Europaschule an der Blumenthalstraße informierten.
Das Känguru der Mathematik

Am 17. März war es wieder so weit – das Känguru besuchte die Thomas-Schule. Das "Känguru der Mathematik" ist ein jährlich ausgetragener internationaler Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 3, der seinen Ursprung in Australien hat. Der Contest, an dem seit 1995 auch Kinder hierzulande teilnehmen, gilt als weltweit größter Schülerwettbewerb überhaupt. Allein in Deutschland forderte das Känguru in diesem Jahr rund 845.000 Schülerinnen und Schüler heraus, sich mit anregenden Aufgaben zu beschäftigen, die die Freude am mathematischen Denken fördern. Auch 27 Dritt- und Viertklässler der Thomas-Schule wagten sich wieder mit viel Engagement an die mathematischen Knobeleien. Besonderes Geschick zeigte der Drittklässler Thereshan, der einen hervorragenden dritten Platz erreichte und damit deutschlandweit zu den besten 5% seiner Jahrgangsstufe zählt. Zudem machte unser Mathe-Ass den größten "Kängurusprung" an der Blumenthalstraße, konnte also die größte Anzahl an aufeinanderfolgenden richtigen Antworten vorweisen. Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns schon auf den 16. März 2017, den nächsten Kängurutag.
Wer sich bereits jetzt auf den Känguru-Wettbewerb einstimmen möchte, findet hier Aufgaben zum Herunterladen.