Einschulung an der Thomas-Schule

Am 25.08.2016 wurden 51 neue I-Dötzchen an der Thomas-Schule eingeschult. Los ging es mit einem feierlichen Gottesdienst in der benachbarten Herz-Jesu-Kirche. Bei schönstem Sommerwetter und Temperaturen von über 30 Grad fand die anschließende Einschulungsfeier erstmalig auf dem Schulhof statt, der mit Fahnen Deutschlands, Italiens und Europas feierlich geschmückt war. Zunächst begrüßten die Kinder der zweiten Klassen die neuen Schulkinder in vielen verschiedenen Sprachen Europas an unserer NRW Europa(Grund)schule. Anschließend wurden die Kinder feierlich zu ihren Klassenlehrerinnen gerufen und hatten bereits ihre erste Unterrichtsstunde in ihren neuen Klassenräumen. Der Förderverein der Thomas-Schule versüßte den Eltern die Wartezeit währenddessen mit kühlen Getränken und köstlichem italienischen Espresso. Nach 30 Minuten beendete das Läuten der Glocke den ersten Schultag und die Eltern durften ihre Schulkinder in den Klassen wieder in Empfang nehmen und Fotos machen. Wir begrüßen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler ganz herzlich an der Thomas-Schule, wünschen ihnen viel Freude am Lernen und eine erfolgreiche Schulzeit.

 

 

Konzert der SingPause 2016

05.07.2016 - Heute war es endlich soweit: Die gesamte Schülerschaft der Thomas-Schule machte sich auf den Weg in die Tonhalle, um dort, gemeinsam mit den Kindern der GGS Adam‐Stegerwald‐Straße, der GGS Lörick, der KGS Fleher Straße und der Paulusschule, die einstudierten Lieder der SingPause zu präsentieren. Etwa 1.000 junge Sängerinnen und Sänger kamen so zusammen und versammelten sich rund um die Bühne des Konzertsaales, von der aus Lucia Martinas und ihre Kolleginnen der SingPause den Chor leiteten. Das angereiste Publikum, das in den oberen Rängen Platz fand, freute sich über deutschsprachiges Liedgut genauso wie über Weisen aus Frankreich, Russland, Spanien oder Großbritannien. Das Repertoire der Kinder war groß und reichte von lustigen "Quatschliedern" bis hin zu Balladen, die in der zwischenzeitlich abgedunkelten Tonhalle für Gänsehaut sorgten. Das wunderschöne Konzert stellte den Höhepunkt eines rundum gelungenen ersten SingPausen-Jahres an der Thomas-Schule dar.

Wir danken dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf, der die SingPause realisiert und ganz besonders Frau Lucia Martinas, die unsere Kinder mit viel Elan und Engagement für Musik begeistert und ihnen neben Liedern auch viel theoretisches Wissen vermittelt. 

Weit über 13.000 Kinder beteiligen sich an 61 Düsseldorfer Grundschulen an der Singpause und präsentieren ihre Lieder zum Jahresabschluss im Rahmen mehrerer Konzerte in der Tonhalle. 

 

Happy 4th of July

04.07.2016 - Heute feierte die Klasse 3a den Nationalfeiertag der USA, den Independence Day. Er erinnert an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kongress am 4. Juli 1776. An diesem Tag wurden die 13 britischen Kolonien erstmals in einem offiziellen Dokument als "Vereinigte Staaten von Amerika" bezeichnet. In ganz Amerika finden heute zahlreiche Paraden und Konzerte statt. In vielen Städten werden auch Einbürgerungsfeiern für Immigranten gehalten und man trifft sich mit Freunden zum Picknick oder Barbecue.
 
Die 3a hat sich mit der Geschichte der USA auseinandergesetzt und die Bräuche zum Fourth of July besprochen. Bei typisch amerikanischen Brownies lassen sich englische Vokabeln auch direkt viel besser lernen!
 
Also, HAPPY BIRTHDAY AMERICA! Happy 4th of July!
 
 

Spendenlauf 2016

27.06.2016 - Am vergangenen Freitag ging es für die Kinder der Klassen 1 bis 4 ins Rather Waldstadion zum alljährlichen Spendenlauf. Nach anfänglichem Regen klarte der Himmel auf, als die Schülerinnen und Schüler auf der Anlage am Aaper Wald ankamen. So blieb es zwar schwül, aber die Kinder gingen bei Sonnenschein an den Start. Die ehrgeizigen Läuferinnen und Läufer waren nicht zu bremsen, liefen Runde um Runde und präsentierten ihre abgestempelten Laufkarten stolz Lehrerinnen und Lehrern sowie den mitgekommenen Eltern, die die Aktion unterstützen. Im Anschluss ging es noch zum Klettern und Toben auf den Waldspielplatz Müllers Wiese. Ein Besuch lohnt sich hier immer. Im Aaper Wald läßt sich bei nahezu jeder Witterung hervorragend spielen.

Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 2.071,32 Euro erlaufen. Darüber sind wir sehr glücklich und bedanken uns herzlichst bei allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrem Einsatz den Aufbau unseres Schulgartens unterstützen. Der sog. "Dschungel" hinter dem OGS-Gebäude ist bereits im laufenden Schuljahr "gerodet" worden, sodass hier nun ein beachtliche Fläche für unseren künftigen Europagarten frei geworden ist. Sollten Sie über einen "grünen Daumen" verfügen oder sich mit Ideen in das Projekt einbringen wollen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Wenden Sie sich ggf. bitte an Frau Schmalzried-Ptak, die das Projekt koordiniert.  

 

Thomas-Schule gewinnt Jan-Wellem-Cup 2016

26.06.2016 - Am vergangenen Mittwoch gelang dem Fußballteam der KGS Blumenthalstraße ein wahrer Paukenschlag: Zum ersten Mal in der 34-jährigen Geschichte des Jan-Wellem-Pokals gewann unsere Schule die begehrte Trophäe. Die Mannschaft um Kapitän Dillon, die sich nur knapp für die Endrunde qualifiziert hatte, zeigte auf der "Kleinen Kampfbahn" im Arena Sportpark großen Einsatz und Teamspirit und überzeugte durch immense Laufbereitschaft und Fairness. Im Finale gegen die GGS Wrangelstraße stand es nach regulärer Spielzeit 0:0, sodass es ins 7-Meter-Schießen ging. Hier sollte die glorreiche Stunde unseres Torhüters Dominik schlagen, der den alles entscheidendenletzten Penalty mit einem Blitzreflex an die Latte lenkte. Die Reaktion seiner Mannschaftskollegen ließ nicht lange auf sich warten: Jubelnd begruben Florian, Stefan, Amin, Halid, Aidan, Faris, Giuliano, Tamer und Dillon ihren Keeper unter sich.

Im Anschluss gratulierte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche jedem einzelnen Thomaner persönlich zur erbrachten Leistung und überreichte den Pokal, den die Mannschaft gemeinsam in den Düsseldorfer Himmel reckte. Außerdem gab es noch ein Gewinnershirt, das sich die Jungen stolz überstreiften.

Auch unser starker Finalgegner aus Rath konnte sich am nächsten Tag über den zweiten Platz freuen, wie uns ihr Trainer mitteilte. Im "kleinen Finale" setzte sich die GGS Fliednerstraße aus Kaiserswerth gegen die Franz-Vaahsen-Schule aus Wittlaer mit 1:0 durch und belegte damit Platz 3.

Der Jan-Wellem-Pokal stellt in jedem Schuljahr ein ganz besonderes Event an der Blumenthalstraße dar, auch wenn die Ergebnisse nicht so positive ausfallen wie bei der diesjährigen Veranstaltung. Die gesamte Schulgemeinschaft steht hinter ihrem Team und drückt die Daumen. Zwischenstände werden an die mitfiebernden Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeleitet, Spiele und Spielzüge im Anschluss auf dem Schulhof diskutiert. Damit ist der Jan-Wellen-Pokal nicht nur ein sportliches Highlight, er schafft auch ein "Wir-Gefühl" in der Schülerschaft und im Kollegium. Daher bedanken wir uns herzlichst beim Ausschuss für den Schulsport der Stadt Düsseldorf, der den Jan-Wellem-Pokal jährlich organisiert.

Insgesamt spielten in diesem Jahr 60 Düsseldorfer Grundschulen und ca. 720 Schülerinnen und Schülern um den 37. Jan-Wellem-Pokal, dessen Vorrunde am 24. Mai ausgetragen worden war. Bereits jetzt freuen wir uns aufs nächste Jahr, in dem unser Team nach Möglichkeit in neuen Trikots auflaufen soll. Möchten Sie dieses Vorhaben unterstützen, wenden Sie sich bitte an unseren Förderverein

 

 

Sie sind herzlich dazu eingeladen den sensationellen Erfolg unseres Teams auf Facebook zu "liken" und den entsprechenden Artikel in der Rheinischen Post zu lesen.

 

"Winners Lunch" 

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: