Der Zauberer von Oz

17.12.2016 - Am Freitag ging es für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ins Capitol. Dort präsentiert das Düsseldorfer Schauspielhaus in dieser Spielzeit das amerikanische Märchen "Der Zauberer von Oz", in dem die elternlose Dorothy durch einen Sturm in eine fantastische Welt katapultiert wird, in der Zauberer und Hexen regieren. Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch das Land Oz schließt sie bald Freundschaft zur Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, zum Blechmann, der gerne eine Herz und echte Gefühle hätte, und zum ängstlichen Löwen, der sich wünscht wild und mutig zu sein. Auf ihrer Reise wird Dorothy und ihren Freunden klar, dass viel mehr in ihnen steckt, als sie vorher geglaubt hatten. 

Als die Hauptdarstellerin Maria Perlick, die kurzfristig für die erkrankte Maëlle Giovannetti eingesprungen war, die Szenerie betrat, gingen sogleich "Sheherazade"-Rufe durch die Reihen, da die Kinder die Künstlerin bereits im September in eben dieser Rolle auf der Bühne gesehen hatten. Die KGS Blumenthalstraße nutzt gerne und häufig das mannigfaltige kulturelle Angebot der Stadt Düsseldorf und freut sich über die Unterstützung des Fördervereins, der auch diesen Theaterbesuch wieder großzügig subventioniert hat. 

Das Stück "Der Zauberer von Oz" fand bei den Kindern, Lehrerinnen und Lehrern der Thomas-Schule großen Anklang. Die Inszenierung von Robert Neumann überzeugt sowohl durch die frische und leidenschaftliche Darstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler, als auch durch die phantasievoll geschneiderten Kostüme. Besonderen Anklang fanden zudem die eingesetzten Licht- und Klangeffekte. Ein Besuch des Stückes ist unbedingt empfehlenswert!

 

P.S.: Lust auf Kultur? Entdecken Sie das reichhaltige kulturelle Angebot der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Hilfe des Kulturnavigators.

 

 

 

Sankt Nikolaus besucht die Thomaner an der Blumenthalstraße

 

06.12.2016 - Auch in diesem Jahr ließ es sich Sankt Nikolaus nicht nehmen die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Schule zu besuchen. Er erzählte den Kindern während des Gottesdienstes in der Herz-Jesu-Kirche von seinem Leben und begleitete sie im Anschluss zur Blumenthalstraße. Dort durften sich die Schülerinnen und Schüler über die Großzügigkeit des Nikolaus' freuen, der sie in den einzelnen Klassen besuchte und gerne auch für das ein oder andere Klassenfoto posierte. 

"Die Stadt- und die Landmaus" - Unser italienischer Beitrag zum Vorlesetag 2016

Zwei mutige Väter jeweils als Stadt- und Landmaus, eine Schulpolizistin, die hervorragend ihre Partie auf Italienisch vorgetragen hat. Und viele Zuschauer, Italiener wie Deutsche, kleine und große. Das waren die perfekten Zutaten für den erfolgreichen Vorlesetag auf Italienisch, der am 18. November 2016 in der Thomas-Schule stattgefunden hat. In einer sehr gut gefüllten Aula wurde den Kindern die Fabel von Äsop „Die Stadt- und die Landmaus“, mit Musik und Bildern bereichert, vorgelesen. Nach der Aufführung in der Aula wurden die Kinder je nach Alter in drei Gruppen aufgeteilt. Hier konnten die Kleinen weitere Geschichten auf Italienisch hören. Gut aufzupassen hat sich dieses mal richtig gelohnt: am Ende der Vorleserunde gab es ein Quiz und die Verlosung von sechs Büchern, die freundlicherweise von der Buchhandlung Bibliomagia zur Verfügung gestellt wurden. Diesmal hatten wir in einer der Gruppen spezielle Vorleser: Giada, Mattia und Riccardo, drei ehemalige Schüler der Thomas-Schule. Nach dem Vorlesen haben sich Kinder und Erwachsene zur traditionellen „merenda“ in der Küche getroffen, wo man selbstgebackene Kuchen, viele Leckereien und eine traumhafte Maus-Torte verzehren konnte. Auch dieses Jahr wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem italienischen Kulturverein Italia Altrove organisiert.

Laternenausstellung 2016

Am 02. November 2016 fand nach wochenlangen Vorbereitungen die erste Laternenausstellung der Thomas-Schule statt. Pünktlich um 16 Uhr öffneten die Klassen ihre Türen und die selbst gebastelten Laternen konnten in Augenschein genommen werden. Zu sehen waren nicht nur die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Thomas-Schule sondern auch Laternen der Kinder der Kita Blumenthalstraße und des Bewegungskindergartens Kanonierstraße. Die Klassenräume waren stimmungsvoll dekoriert, um die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu würdigen und bestmöglich zu präsentiert. Eine bunte, leuchtende Mischung verschiedenster Laternenformen sorgte für eine gemütliche Atmosphäre und strahlende Augen bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern. Auch Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner zeigte sich begeistert und freute sich über die gelungenen Arbeiten. Dank des Fördervereins, der Elternpflegschaft sowie der Vertreter der Kindergärten, konnten sich die Besucher zudem über Glühwein und Kakao, italienisches, schwedisches und französisches Gebäck freuen sowie gebrannte Mandeln, Heißes vom Grill und Popcorn. 

Bereits jetzt fiebern wir der nächsten Laternenausstellung im kommenden Jahr entgegen!

Düsseldorfer Lesefest: Prominente Lesepaten zu Gast an der Thomas-Schule

11.11.2016 - Am vergangenen Donnerstag ist an der Thomas-Schule mit der Pressekonferenz zum „Düsseldorfer Lesefest“ die gemütliche Jahreszeit eingeleitet worden. Mit Ulrich Potofski (TV-Sportreporter) und Oliver Fink (Fortuna Düsseldorf) waren zwei Prominente Lesepaten zu Gast an der Blumenthalstraße, die sich über  aufmerksame Zuhörer freuten

Am Freitag, den 18.11.2016 wird den Kindern des dritten Schuljahres zudem im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages vorgelesen. In den übrigen Klassen finden an diesem Vormittag ebenfalls Aktionen rund ums Thema Lesen statt. Am Nachmittag des 18.11. veranstaltet der italienische Kulturverein „Italia Altrove“ in Kooperation mit der Thomas-Schule ab 15.30 Uhr einen „Vorlese-Nachmittag auf Italienisch“ in der Aula. Alle Italienisch-Schülerinnen und –Schüler sind herzlich eingeladen.  Aber auch für interessierte Kinder, die keine oder geringe Italienischkenntnisse haben, gibt es ein Angebot. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu den o. a. Veranstaltungen unter: www.leseban.de

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: