Neues von unserer Baustelle...

September 2025 - Die Umbauarbeiten an der Blumenthalstraße gehen zügig voran. Ins Schuljahr 2026/2027 starten wir in frisch renovierten und neuen Räumlichkeiten. Aktuell liegen wir im Zeitplan, der den Nutzungsbeginn des Hauptgebäudes für das dritte Quartal 2026 vorsieht. Hier einige Impressionen (Stand: September 2025): 

 

 

 

Lesen, schmökern, Bücher wälzen...

Am 21. November findet der Bundesweite Vorlesetag statt, an dem auch in diesem Jahr zwei Autoren zu uns kommen werden: Michael Engler und Akram El-Bahay lesen den Kindern allen Jahrgangsstufen aus ihren Büchern vor und berichten ihnen, wie Sie auf die Ideen zu ihren Geschichten gekommen sind. Wir freuen uns schon!

Unser traditioneller italienischer Vorlesenachmittag muss in diesem Jahr, auf Grund der Umbauarbeiten, leider ausfallen. Aber am Vormittag wird von unseren Fachlehrerinen auch aus Büchern in italienischer Sprache vorgelesen. Überhaupt steht der gesamt Schultag im Zeichen des Buches! Lieblingsbücher werden vorgestellt, es wird gemalt zu Geschichten und es wird natütlich vorgelesen und selbst geschmökert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder zu Geschichten jeglichen Genres greifen oder ob sie sich über Sachbücher zu verschiedenen Themen informieren. Auch unsere Apps Antolin und Polylino kommen zum Einsatz und tragen zur Lesemotivation bei.

Für November sind auch viele andere schöne Events in unserer Stadt geplant. Auf der Internetseite der Düsseldorfer Lesebande finden Sie weiterführende Informationen. Vielleicht ist auch für Sie und Ihre Kinder etwas dabei.

Lesen ist eine Kernkompetenz, die es zu erlernen gilt. Auch das gemeinsame Lesen von Büchern unterstützt Ihre Kinder beim Erlernen des Lesens und fördert sie in ihrer sprachlichen Entwicklung. Zehn gute Gründe fürs Vorlesen finden Sie hier: https://www.stiftunglesen.de/informieren/unsere-themen/10-gruende-fuers-vorlesen

Die Thomas-Schule wünscht viel Spaß beim gemeinsamen Schmökern!

Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"

15.06.2025 - Marc Chagall wurde als Мойше Хацкелевич Шагал / Moische Chazkelewitsch Schagal 1887 in Witebsk, im Russischen Zarenreich geboren. Er studierte in St. Petersburg und Paris und lies sich später in Frankreich nieder. Das Thema „Zirkus“ war eines seiner Lieblingsthemen und so lautete auch eines der Projektthemen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“. 

Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs befassten sich mit verschiedenen Motiven des Künstlers zum Thema Zirkus und malten farbenfrohe Manegen in denen allerhand los war: Akrobaten, Tiere und Clowns waren da zusehen. Die Kreativität und der Einsatz der Thomaner begeistert die Jury des Wettbewerbs: Elf Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Siegerurkunde bedacht und mit dem Preisgeld von ingesamt 100 Euro gehen die Kinder der Klassen 3b und 4a Eisessen. - S. H.

Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo

Juni 2025 - Zwei Kinder der Thomas-Schule haben es in die Endrunde der Giochi Matematici del Mediterraneo geschafft. Bis zum großen Finale in Palermo waren drei Qualifikationsrunden zu überstehen, die Sofia (4a) und Nicolò (3a) mit Bravour gemeistert haben. Auch in der sizilianischen Hauptstadt haben sich unsere beiden Matheprofis tapfer geschlagen. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

 

Konzert der SingPause 2025

04.06.2925 - Das Konzert der SingPause ist in jedem Schuljahr ein  Highlight. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler die eingeübten Lieder aus Europa und der ganzen Welt in der Tonhalle präsentieren, schlagen viele Herzen höher. In diesem Jahr aber - so kam es vielen vor - strahlte das Konzert ein ganz besondere Magie aus. Unserem SingPausen-Lehrer Herrn Humnisky ist es in den vergangenen Monaten wahrlich gelungen, seine Schülerschaft fürs Singen zu begeistern. Die Kinder sangen voller Freude und Hingabe und sorgten so auf den Zuschauerrängen für das ein oder andere Tränchen der Rührung. Den tosenden Applaus hatten sich die Kinder also redlich verdient. 

Seit nunmehr zehn Jahren findet in allen Klassen zweimal wöchentlich die SingPause in Kooperation mit dem Musikverein Düsseldorf statt. In der jeweils zwanzigminütige Singpause wird durch verschiedene Übungen die Singstimme gebildet, Notenwerte und deren Notation werden erlernt sowie verschiedene Kinderlieder einstudiert. Die SingPause basiert auf der Ward-Methode und hat damit zum Ziel allen Kindern eine solide musikalische Grundausbildung zu vermitteln.

 

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: