Sankt Martin an der Thomas-Schule

10.11.2020 - Die vergangene Woche stand an der Thomas-Schule ganz im Zeichen des Heiligen Martins. Zwar mussten wir auf Grund des andauernden Pandemiegeschehens, auf liebgewonnene Traditionen wie den Martinszug und unsere Laternenausstellung leider verzichten, dennoch bastelten die Kindern höchst motiviert an ihren Lampions und freuten sich über die bunten Lichter. Auch die Derendorfer Jonges fanden Gefallen an den entstandenen Kunstwerken der Mädchen und Jungen und prämierten die jeweils schönste Laterne aus jeder Klasse. Die Gewinnerkinder wurden mit einer Urkunde bedacht, die sie unter dem Beifall ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler entgegennahmen. Zudem spendierten die Jonges jedem Kind einen schmackhaften Weckmann und sorgten darüber hinaus dafür, dass unsere Thomaner - trotz abgesagten Umzugs - Sankt Martin doch noch bestaunen durften. Der kam nämlich hoch zu Ross auf den Schulhof geritten. Da staunten die Kinder nicht schlecht und bedankten sich für den Besuch mit tosendem Applaus.
Die Derendorfer Jonges haben mit ihrem Engagement einmal mehr großes Herz bewiesen, zumal auch die umliegenden Schulen und Kindergärten besucht und mit Weckmännern bedacht wurden. Für die großartige Aktion bedanken wir uns auch an dieser Stelle noch einmal aufs Herzlichste! (S. H.)
OUT OF THE BOX – Das neue Erasmus-Projekt der Thomas-Schule

07.11.2020 - Es ist uns eine große Freude, Teil eines neuen, zweijährigen Erasmus Plus-Projektes zu sein: „Out of the Box“ heißt das Vorhaben, welches aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird. Gemeinsam mit fünf Schulen aus Zypern (Dasos Achnas), Griechenland (Thessaloniki), Irland (Limerick), Kroatien (Bilje) und Portugal (Funchal, Madeira) setzen wir uns schwerpunktmäßig mit den Themen digitale Bildung, Umwelt sowie Sport auseinander. Dabei heißt es für alle Beteiligten "out of the box" zu denken, also unkonventionelle und kreative Lösungswege für vielfältige Aufgabenstellungen zu finden.
Doch was wäre ein Projekt ohne ein schuleigenes Maskottchen?! In den vergangenen Wochen zeichneten die Schülerinnen und Schüler der Thomas-Schule fleißig eigene Kreaturen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Das Siegermaskottchen soll in den nächsten Tagen mit einem 3D-Pen plastisch gestaltet werden und die Kinder durch das Projekt hinweg begleiten. Wir dürfen gespannt sein und halten Sie auf dem Laufenden! (A. K.)
Links zu unseren Partnerschulen:
Dimotiko Sxoleio Fotis Pittas, Dasos Achnas, Zypern (Koordinator)
1st Primary School of Efkarpia, Thessaloniki, Griechenland
Limerick East Educate Together, Limerick, Irland
Colégio do Marítimo (Unipessoal LDA), Funchal, Madeira, Portugal
Osnovna škola, Bilje, Kroatien
Wohin nach der Grundschule?

10.11.2020 - "Wohin nach der Grundschule?" Eine Antwort auf diese Frage zu finden, dürfte vielen Eltern in diesem Jahr besonders schwer fallen, wurden die Tage der offenen Tür coronabedingt doch abgesagt. Der gleichnamige "Wegweiser" der Stadt Düsseldorf unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung und ist seit einigen Tagen in aktualisierter Form auch online einsehbar. Dort finden Sie ein Vielzahl an Informationen zu den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt. Die entsprechende Print-Version ist vor kurzem in den vierten Klassen verteilt worden. Bitte beachten Sie auch den Elternbrief, der Ihnen Anfang des Monats über die Postmappen zugekommen ist.
An dieser Stelle möchten wir Sie mit einigen Daten und Links versorgen, die Sie, zusätzlich zu unserer persönlichen Beratung, unterstützen sollen. Bitte besuchen Sie unbedingt auch die Homepages der Schulen für die Sie sich interessieren.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Anliegen im Rahmen einer Telefonaktion mit Fachleuten zu erörtern. Vertreterinnen und Vertreter aller Schulformen und des Schulverwaltungsamtes stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Die Telefonaktion findet am Mittwoch, 18. November 2020, in der Zeit von 18.30 bis 21.00 Uhr statt:
Allgemeine Fragen |
89-24080 |
|
Grundschulbezogene Fragen |
89-22386 |
|
Fragen zu Förderschulen |
89-22392 |
|
Fragen zum Übergang auf Gesamtschulen |
89-22389 |
|
Fragen zum Übergang auf Gymnasien |
89-22390 89-22391 |
|
Fragen zum Übergang auf Hauptschulen |
89-22393 |
|
Fragen zum Übergang auf Realschulen |
89-22387 (18.30 – 19.45 Uhr) 89-22388 (19.45 – 21.00 Uhr) |
|
Weiterführende Schulen in Ihrer Nähe finden Sie mittels der Suchmaschine des Schulministeriums, die Ihnen darüberhinaus verschiedene Filteroptionen bietet. Alternativ finden Sie eine Übersicht der weiterführenden Schulen auf der Homepage der Stadt Düsseldorf. Dort finden Sie auch Fragen und Antworten (FAQ) zur Anmeldung. Ein Film mit Fragen und Antworten zum Übergang wird voraussichtlich Mitte November veröffentlicht.
Bereits vormerken sollten Sie sich auch die allgemeinen Anmeldetermine, die wie folgt liegen:
Montag |
01.02.2021 |
09.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr |
Dienstag |
02.02.2021 |
09.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr |
Mittwoch |
03.02.2021 |
09.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr |
Donnerstag |
04.02.2021 |
09.00 – 13.00 Uhr |
Vorab ist ein fester Termin für die Anmeldung Ihres Kindes mit der gewünschten Schule zu vereinbaren.
Weitere Informationen zum Übergang sowie über das Schulsystem in unserem Bundesland allgemein, erhalten Sie im Bildungsportal NRW.
Zudem bietet das Zentrum für Schulpsychologie bei der Wahl der geeigneten Schulform bzw. beim Übergang in die weiterführende Schule und bei Schulwechseln Hilfe an.
Das Schulsystem, das Sie weiter unten schematisch abgebildet sehen, ist nicht immer einfach zu verstehen. Daher ist im Rahmen des Projektes „Schulen im Team“, in Zusammenarbeit mit den Machern der Sendung mit der Maus, ein knapp 4-minütiger Erklärfilm entstanden, der die verschiedenen Schulformen auf einfache Art und Weise erklärt. Der Film wurde in zwölf Sprachen übersetzt und ist u.a. auch auf Englisch und Italienisch auf der Website zu finden. (S. H.)
(Stand: 10.11.2020)
Quelle: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Schulformen/index.html (10.11.2020)
Einschulung 2021

Düsseldorf, 28.08.2020
Liebe Eltern,
wohin nach der Kita? Diese Frage stellen sich viele von Ihnen in diesen Tagen. Bei der Auswahl der richtigen Schule halfen in der Vergangenheit oftmals die "Tage der offenen Tür". Wie wir Ihnen bereits mitteilten, können diese - coronabedingt - leider nicht durchgeführt werden. Dennoch möchten wir Sie bestmöglich über unsere Schule und unsere Arbeit informieren. Viel Wissenswertes finden Sie hier auf unserer Homepage, jedoch gibt es sicherlich auch Fragen, die darüber hinaus gehen oder persönlicher Natur sind. Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Auch kleine Führungen sind möglich.
Erfreulicher Weise wurden wir gestern darüber informiert, dass unser Informationsabend wie geplant stattfinden darf. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle herzlich zu unserer Infoveranstaltung, am 16. September einladen. Einlass ist um 19:30 Uhr (Eingang Kanonierstraße). Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Voraussichtlich wird leider nur ein Elternteil an der Veranstaltung teilnehmen können. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Außerdem wird es in diesem Jahr zusätzliche Anmeldetage geben. Sollten Sie sich bereits für unsere Schule entschieden haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat, um einen Termin zu vereinbaren. Eine Anmeldung ohne vorherige Terminabsprache ist leider nicht möglich.
Anmeldetermine an der Thomas-Schule:
- Samstag, 26. September 09:00 bis 15.30 Uhr
- Dienstag, 29. September 08:45 bis 13:30 Uhr
- Donnerstag, 01. Oktober 10:00 bis 12:00 Uhr
- Dienstag, 06. Oktober 11:00 bis 13:00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
- Mittwoch, 07. Oktober 15:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 08. Oktober 11:00 bis 13:00 Uhr
Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit:
- den Anmeldebogen der Stadt ("rosafarbenes Formular")
- einen Nachweis über den Masernimpfschutz (Impfausweis)
- ein Foto Ihres Kindes (Passfoto oder ähnliches Format)
- eine Arbeitsbescheinigung der Erziehungsberechtigten, falls Sie einen OGS-Platz wünschen
- den ausgefüllten Anmeldebogen der Thomas-Schule
- eine Mund-Nasen-Bedeckung
- und das Wichtigste: Ihr Kind! :-)
Wir freuen uns darauf, Sie kennenlernen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Ihr Team der Thomas-Schule
Weitere interessante Links zum Thema Einschulung:
- Wichtige Fragen zur Einschulung
- Der Weg in die Grundschule – Ein Leitfaden für Eltern
- Leitfaden und Zeitschiene für Eltern: Übergang Kita – Grundschule
- Telefonaktion des Stadt "Informationen zur Einschulung"
- Keynote vom Informationsabend (16.09.20)
Coding for tomorrow

28.08.2020 - Die Klasse 4a freute sich am Freitag über den Besuch eines Teams von “Coding For Tomorrow”. Bei diesem Projekttag durften die Kinder den Roboter "Ozobot' kennenlernen und programmieren, indem sie ihm neue Wege aufzeichneten und die Programmiersprache OzoBlockly nutzten. Der Ozobot folgte dabei den Wegen auf selbst gemalten Bildern und wurde auch mithilfe des iPads neu und individuell programmiert.
Dieser Tag hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht und sie erhielten im Anschluss sogar ein Coding-Zertifikat.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team von “Coding For Tomorrow” und freuen uns auf den nächsten Besuch in der Klasse 4b. (L.L.)