Sportfest 2024

27.09.2024 - Heute machte sich die Thomas Schule auf den Weg zum Fußballgelände des BV 04. Grund dafür war unser Sportfest, das auch in diesem Jahr wieder für gute Stimmung sorgte. In Kleingruppen wurden die Kindern zu den einzelnen Stationen geführt, die sehr abwechslungsreich gestaltet waren: Motorisches Geschick, Ausdauer und insbesondere Teamgeist waren von den Mädchen und Jungen gefragt. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln und dies ist uns, insbesondere Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Elternschaft, einmal mehr geglückt. - S.H.
Sänger Enkelson an der Thomas-Schule

18.09.2024 - Mit einem wunderschönen „Mini-Konzert“ sind wir am Montag in die Woche gestartet. Der Sänger Enkelson war zu Besuch an der Blumenthalstraße und begeisterte mit Songs wie "Egal was kommt" und "Düsseldorf (Mein Blumentopf)". Dabei zeigte sich ein Großteil der Kinder erstaunlich textsicher beim Mitsinger. Aber auch Enkelson selbst durfte sich über ein Lied freuen, das die Mädchen und Jungen der Klasse 4A für ihn sangen. "Tanti auguri a te" / "Zum Geburtstag viel Glück" schallte es über die Flure, hatte der Sänger doch einen Tag zuvor Geburtstag. Vielen Dank für den netten Besuch! Hoffentlich sehen wir uns bald wieder! S.H.
Schulfest und Trommeltheater

28.05.2024 - Auf Grund der Umbaumaßnahmen an der Blumenthalstraße fiel unserer diesjähriges Schulfest etwas kleiner aus als üblich,- Aber hoch her ging es allemal, war doch das Trommeltheater zu Gast. Unter der Leitung von Fallou Sy übten unsere Kinder den ganzen Vormittag das spielen der Djembe, einer kleinen Trommel aus Westafrika und bastelten in ihren Klassen Masken. Am Nachmittag boten Sie ihren Eltern und allen Besuchern unseres kleinen Festes dann ein mitreißendes Trommelkonzert. Zebras, Krokodile, Elefanten und schillernde Vögel waren da zu bestaunen und insbesondere zu hören. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Herr Sy den Schülerinnen und Schülern an nur einem Vormittag beibringen konnte und mit welchem Enthusiasmus alle Kinder am Nachmittag beim Konzert dabei waren. Auch Eltern und Lehrkräfte wurden zum Mitmachen animiert, sodass ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl entstand!
Da im Schuljahr 2023/24 auch das siebzigjährige Bestehen der Thomas-Schule gefeiert wurde, freuten wir uns besonders über den Besuch unserer Bezirksbürgermeisterin Frau Klinke, die viele lobende Worte für unsere kleine Schule mitgebacht hatte. Zudem bedeutete das Schulfest auch Abschiednehmen von Frau Willms, die uns nach siebenjähriger Tätigkeit als Schulpflegschaftsvorsitzende und großem Engagement für unsere Kinder zum Ende des Schuljahres verlassen wird und mit einem herzlichen Applaus für ihre Arbeit bedacht wurde. So hat sie es sich nicht nehmen lassen, in den Wochen vor dem Schulfest, gemeinsam mit Frau Bauer das Archiv zu durchstöbern und eine wunderschöne Präsentation zu "70 Jahren Thomas-Schule" zu erstellen, die für viel Freude im Kollegium, bei Eltern und bei Kindern sorgte. – S.H.
Europa-Projkettage an der Thomas-Schule

28.05.2024 - In den Wonnemonat Mai starteten die Kinder der Thomas-Schule mit einer Projektwoche zum Thema Europa. So vielfältig unser Kontinent ist, so mannigfaltig waren auch die Themen zudenen unsere Schülerinnen und Schüler in fast 20 jahrgangsgemischten Gruppen arbeiteten. Zu Polen, Frankreich, Italien und Spanien wurde gearbeitet, aber auch Kulinarisches, Kunst und Kultur sowie Politik standen auf dem Plan. Zudem fanden Projekte zur Fußball EM und zu Themen wie Achtsamkeit und Nachhaltigkeit statt. Es war also für jeden etwas dabei! Dementsprechend war der Enthusiasmus der Kinder groß und die Projektergebnisse, die auf unserem Schulfest präsentiert wurden, wunderschön! Am letzten Projekttag ging es dann noch übers Mittelmeer hinüber auf unseren Nachbarkontinent nach Afrika mit dem sich die Kinder musikalische auseinandersetzten. Unter der Leitung von Fallou Sy wurde ein mitreißendes Djembe-Konzert einstudiert. - S.H.
Thomas-Schule wird mit EuropaSCHULpreis - Friedrich-Preis für Europäische Bildung ausgezeichnet

29.04.2024 - Die Freude war groß, als der Anruf Gerold Hofmanns an der Blumenthalstraße einging, denn der Vorsitzende des Bundesnetzwerks der Europaschulen, gratulierte uns herzlich zum Gewinn des EuropaSCHULpreises – Friedrich-Preis für europäische Bildung.
Die Auszeichnung wird im zweijährigen Turnus bundesweit an drei Schulen des Bundesnetzwerkes vergeben, die sich durch herausragende Arbeit im Bereich der Europabildung verdient gemacht haben.
Die offizielle Preisverleihung folgte am 15. März im wunderschönen Festsaal des Potsdamer Helmholz-Gymnasiums, zu der eine Delegation der Thomas-Schule anreiste, um den mit 3.000 Euro dotierten Preis entgegenzunehmen und sich über viele wertschätzende Worte freuen durfte.
Die Thomas-Schule ist die erste Grundschule die die Jury mit ihrem Engagement überzeugen konnte und den Preis, neben dem Staatlichen Gymnasium Albert Schweitzer Sömmerda und der Berufsbildende Schule 1 Gewerbe und Technik Mainz, überreicht bekam.
Besonders geehrt wurde der ehemalige Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, für seinen besonderen Einsatz für die freiheitliche Bildung junger Europäer. Die Laudatio hielt die aktuelle Vizepräsidentin des Europaparlamentes, Frau Dr. Katarina Barley, die auch in der Jury zur Auswahl der Schulen mitwirkte. Beide brachten den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Europaschulen viel Wertschätzung für ihre Arbeit entgegen und nahmen sich Zeit für den Austausch.
Gefeiert wurde zudem das 20jährige Bestehen des Bundesnetzwerkes mit einer großen, kreativ gestalteten Geburtstagstorte.
Wir bedanken uns herzlich bei der Friedrich-Stiftung und beim Vorstand des Bundesnetzwerks der Europaschulen sowie beim Helmholtz-Gymnasium für die Organisation des bewegenden und kurzweiligen Festaktes.