• -------------------------------------------------------------Schulhunde
  • ------------------------------------------------------------EuropapreisSlide
  • -----------------------------------------------------------sliderWanderwoche2
  • -------------------------------------------------SID2025
  • ------------------------------Bchertrme2
  • -----------------------In-Vielfalt-geeint-Kopie
  • ----------SliderGraffiti
  • -------Slide_SingPause-2
  • ----Europa60slider
  • --SpendenlaufSlider
  • 000LandtagKSchlerparlament
  • 00Sportfest2
  • 104Herbstferien
  • 105HenkelSlider
  • 107Schulshirt2
  • 18bcopy
  • 20copy
  • 22ccopy
  • 4copy
  • Schulfest15
  • WaldQA

12.05.2024 - In den Wonnemonat Mai starteten die Kinder der Thomas-Schule mit einer Projektwoche zum Thema Europa. So vielfältig unser Kontinent ist, so mannigfaltig waren auch die Themen zu denen unsere Schülerinnen und Schüler in fast 20 jahrgangsgemischten Gruppen arbeiteten. So lernten unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise landeskundliches zu Polen, Frankreich, Italien und Spanien oder befassen sich mit dem gesamten Kontinent. Auch Kulinarisches, Kunst und Kultur sowie Politik standen auf dem Plan. Zudem fanden Projekte zur Fußball EM und zu Themen wie Achtsamkeit und Nachhaltigkeit statt. Es war also für jeden etwas dabei! Dementsprechend war der Enthusiasmus der Kinder groß und die Projektergebnisse, die auf unserem Schulfest präsentiert wurden, wunderschön! - S.H.

  • Dienstag, 24. Oktober 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Mittwoch, 25. Oktober 2023 von 11.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr.

<div style="display:inline-block;vertical-align:top;width:300px;margin:20px auto;color:#333;background:#fff;border:1px solid #ddd;line-height:1.2;text-decoration:none;padding:0"><a href="https://read.bookcreator.com/wH0FV7FO5mdc7xc2A3bA64uG38h1/Dcxel_hKRLKRzwR2bQqmWg" style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal" target="_blank"><img src="https://assets.api.bookcreator.com/wH0FV7FO5mdc7xc2A3bA64uG38h1/books/Dcxel_hKRLKRzwR2bQqmWg/cover/share" style="max-height:300px;max-width:100%;display:block;margin:0 auto;padding:0;border:none" alt="Activity 2 -&quot; Who are you ?&quot;"/></a><div style="display:block;padding:20px;overflow:hidden;overflow-x:hidden;border-top:1px solid #ddd"><div style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal;font-size:21px;margin:0 0 0.25em"><a href="https://read.bookcreator.com/wH0FV7FO5mdc7xc2A3bA64uG38h1/Dcxel_hKRLKRzwR2bQqmWg" style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal" target="_blank">Activity 2 -&quot; Who are you ?&quot;</a></div><div style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal;font-size:16px;margin:0 0 0.5em"><a href="https://read.bookcreator.com/wH0FV7FO5mdc7xc2A3bA64uG38h1/Dcxel_hKRLKRzwR2bQqmWg" style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal" target="_blank">Klicken Sie hier, um das Buch zu lesen, das mit Book Creator erstellt wurde.</a></div><div style="display:block;color:#455a64;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:bold;overflow:hidden;text-overflow:ellipsis;white-space:nowrap;font-size:14px"><a href="https://read.bookcreator.com/wH0FV7FO5mdc7xc2A3bA64uG38h1/Dcxel_hKRLKRzwR2bQqmWg" style="display:block;color:#333;line-height:1.2;text-decoration:none;text-align:left;padding:0;font-weight:normal" target="_blank">https://read.bookcreator.com</a></div></div></div>

Düsseldorf, 17.08.2021

Liebe Eltern,
cari genitori,

noch vor der offiziellen Einschulungsfeier möchten wir Sie über die sog. „Lolli-Tests“ informieren, die an Grundschulen in ganz NRW durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Speicheltest, mit dem Schülerinnen und Schüler, zweimal pro Woche in ihren Klassen auf das Corona-Virus getestet werden. Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und altersgerecht: Dabei lutschen die Kinder 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt wird.

  • Was passiert, wenn eine Pool-Testung negativ ist?

Der im Alltag höchst wahrscheinliche Fall einer negativen Pool-Testung bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall gibt es keineRückmeldung von Seiten der Schule. 

  • Was passiert, wenn eine Pool-Testung positiv ist?

Sollte doch einmal eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet das, dass mindestens eine Person der Pool-Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall erfolgt durch das Labor eine Meldung an die Schule. Die Schule informiert umgehend die Eltern der betroffenen Kinder über die vereinbarten Meldeketten. Aus organisatorischen Gründen kann es allerdings vorkommen, dass die Information erst am darauffolgenden Tag morgens vor Schulbeginn erfolgt. Über das weitere Vorgehen und die nächsten Schritte in diesem Fall werden Sie in einem gesonderten Schreiben von der Schulleitung informiert. Für den Fall einer notwendigen Zweittestung erhält Ihr Kind rein vorsorglich ein separates Testkid für diese Testung zuhause. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass sich nicht ein einzelnes Kind in der Gruppe offenbaren muss und somit in seinen Persönlichkeitsrechten geschützt ist. 

An dieser Stelle sei deutlich darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten in der Nachtestung die Eltern verpflichtet sind, auf Haus- oder Kinderärzte zuzugehen, damit diese die dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten können. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist in diesem Fall erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich. 
Weitere Informationen zu dem Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals: https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests. Dort sind auch Informationen in verschiedenen Sprachen hinterlegt.

Dieser einfach und sehr schnell zu handhabende Test hilft uns allen, das Infektionsgeschehen besser einzudämmen und gleichzeitig Ihnen und Ihren Kindern größtmögliche Sicherheit für das Lernen in der Schule zu geben. Damit verbunden eröffnet sich auch der Weg für die Schülerinnen und Schüler sowie für Sie als Eltern für ein Mehr an Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit mit Blick auf den Schulbesuch.

Die Kinder der ersten Klassen werden sich wöchentlich montags und mittwochs testen. Die erste Testung findet am Montag, den 23. August statt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Thomas-Schule

 

Pädagogische Konzepte

 

Grundlagen unseres pädagogischen Handelns sind unser Leitbild sowie die Richtlinien und Lehrpläne des Landes NRW.

Lehren und Lernen sind lebendige Prozesse. Daher gilt es pädagogische Konzepte immer wieder zu analysieren und ggf. zu überarbeiten. Hier finden Sie einige unsere Konzepte sowie unserer Schulprogramm zur Einsicht.

 

Schulprogramm

Erziehungskonzept

Förderkonzept

Inklusionskonzept  

Leistungskonzept

Schulhundkonzept

Medienkonzept

Schutzkonzept

 

Bewertungsübersicht aus dem Bericht der QA (Qualitätsanalyse NRW) 

 

 

 

MULTIMEDIAL
 
Die Nutzung traditioneller und moderner Medien im Unterricht ist für die Thomas-Schule selbstverständlich. Wir nutzen iPads zur Stärkung digitaler Medien-kompetenz und vermitteln gleichzeitig Freude am Lesen in unserer gut ausgestatteten Schulbücherei.
 
 
 
 
GESUND UND SPORTLICH
 
Die Thomas-Schule vermittelt Freude an Bewegung und gutem Essen. Sport, gesunde Ernährung und Genuss gehören für uns zusammen. Wir nehmen am "EU-Schulobst- und -gemüseprogramm" teil und verfügen über ein breit angelegtes Bewegungsangebot.
EUROPÄISCH UND WELTOFFEN
 
Wir sind zertifizierte NRW Europaschule, arbeiten gemeinsam mit Schulen im europäischen Ausland, sind die einzige Düsseldorfer Grundschule mit bilingualem Zweig und als Katholische Grundschule auch anderen Glaubensrichtungen gegen-über offen und aufgeschlossen.
Einschulung 2026: Tag der offenen Tür, Infoabend, Anmeldung

Einschulung 2026: Tag der offenen Tür, Infoabend, Anmeldung

Ereignisse
    Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und wir Ihr Kind vielleicht im nächsten Jahr hier bei uns begrüßen dürfen.  Auf Grund des laufenden Umbaus, findet in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten Ihnen aber dennoch die Möglichkeit geben, unsere kleine Lieblingsschule kennenzulernen und bieten Führungen in kleinen Gruppen an. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne, ab 01. September zu den gegebenen Öffnungszeiten im Sekretariat. Unser Info-Abend findet am 23. September, um 19 Uhr in der Aula der Justus-von-Liebig-Realschule statt. Die Anmeldetermine für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2026/2027 wurden verbindlich festgelegt: Dienstag, 07. Oktober 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr. Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist zwingend erforderlich und ab sofort möglich. Antworten auf "Wichtige Fragen zur Einschulung" finden Sie in dem gleichnamigen Flyer. Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit: Ihr Kind! :-) den Anmeldebogen der Stadt ("rosafarbenes Formular", unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten) einen Nachweis über den Masernimpfschutz (Impfausweis) ein Foto Ihres Kindes (Passfoto oder ähnliches Format) den ausgefüllten Anmeldebogen der Thomas-Schule Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenlernen zu dürfen!   Herzliche Grüße Ihr Team der Thomas-Schule   Weitere interessante Links zum Thema Einschulung: Film: "Elterninformation zum Übergang Kita - Grundschule" Einschulung: Informationen für Eltern Wichtige Fragen zur Einschulung Der Weg in die Grundschule – Ein Leitfaden für Eltern Leitfaden und Zeitschiene für Eltern: Übergang Kita – Grundschule         Unser Schulhunde Fiete & Hopkins freuen sich auf Ihre Kinder!      
Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"

Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"

Ereignisse
15.06.2025 - Marc Chagall wurde als Мойше Хацкелевич Шагал / Moische Chazkelewitsch Schagal 1887 in Witebsk, im Russischen Zarenreich geboren. Er studierte in St. Petersburg und Paris und lies sich später in Frankreich nieder. Das Thema „Zirkus“ war eines seiner Lieblingsthemen und so lautete auch eines der Projektthemen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“.  Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs befassten sich mit verschiedenen Motiven des Künstlers zum Thema Zirkus und malten farbenfrohe Manegen in denen allerhand los war: Akrobaten, Tiere und Clowns waren da zusehen. Die Kreativität und der Einsatz der Thomaner begeistert die Jury des Wettbewerbs: Elf Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Siegerurkunde bedacht und mit dem Preisgeld von ingesamt 100 Euro gehen die Kinder der Klassen 3b und 4a Eisessen. - S. H.
 Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo

Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo

Ereignisse
Zwei Kinder der Thomas-Schule haben es in die Endrunde der Giochi Matematici del Mediterraneo geschafft. Bis zum großen Finale in Palermo waren drei Qualifikationsrunden zu überstehen, die Sofia (4a) und Nicolò (3a) mit Bravour gemeistert haben. Auch in der sizilianischen Hauptstadt haben sich unsere beiden Matheprofis tapfer geschlagen. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!  
Konzert der SingPause 2025

Konzert der SingPause 2025

Ereignisse
04.06.2925 - Das Konzert der SingPause ist in jedem Schuljahr ein  Highlight. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler die eingeübten Lieder aus Europa und der ganzen Welt in der Tonhalle präsentieren, schlagen viele Herzen höher. In diesem Jahr aber - so kam es vielen vor - strahlte das Konzert ein ganz besondere Magie aus. Unserem SingPausen-Lehrer Herrn Humnisky ist es in den vergangenen Monaten wahrlich gelungen, seine Schülerschaft fürs Singen zu begeistern. Die Kinder sangen voller Freude und Hingabe und sorgten so auf den Zuschauerrängen für das ein oder andere Tränchen der Rührung. Den tosenden Applaus hatten sich die Kinder also redlich verdient.  Seit nunmehr zehn Jahren findet in allen Klassen zweimal wöchentlich die SingPause in Kooperation mit dem Musikverein Düsseldorf statt. In der jeweils zwanzigminütige Singpause wird durch verschiedene Übungen die Singstimme gebildet, Notenwerte und deren Notation werden erlernt sowie verschiedene Kinderlieder einstudiert. Die SingPause basiert auf der Ward-Methode und hat damit zum Ziel allen Kindern eine solide musikalische Grundausbildung zu vermitteln.  
Japanisch-AG

Japanisch-AG

Ereignisse
02.05.2025 - Auf Grund der laufenden Umbauarbeiten konnten wir in diesem Schuljahr nur ein eingeschränktes AG-Angebot auf die Beine stellen. Insbesondere müssen wir auf viele Bewegungsangebote verzichten. Dies wird sich jedoch im kommenden Schuljahr ändern, da im August die Arbeiten in unserer Turnhalle abgeschlossen sein werden. Nichtsdestotrotz haben wir im Schuljahr 2024/25 auch neue Angebote installieren können. So freuen wir uns wöchentlich auf unsere Japanisch-AG mit Frau Makiko Mine-Frey, die den Kindern die japanische Kultur und Sprache näher bringt. Das Thema Origami sorgt für besondere Begeisterung und fördert unserer Schülerinnen und Schüler auch in ihren motorischen Fähigkeiten.
Stimmungsvolle Lieder und eine süße Überraschung

Stimmungsvolle Lieder und eine süße Überraschung

Ereignisse
02.06.2025 - Viel zu tun gibt es derzeit auf unserer Baustelle. Dennoch ist die Stimmung gut und unsere Kinder freuen sich über die netten Handwerker die freundlich grüßen und geduldig jeden Ball über den Bauzaun werfen, der beim Fußballspielen zu weit geschossen wurde. Für das tolle Miteinander bedankten sich heute unsere Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Konzert auf dem Schulhof. Aber auch unsere netten „Nachbarn vom Bau“ hatten eine süße Überraschung für unsere Kinder dabei: An einem Eiswagen, durften sich die Kinder nach Herzenslust bedienen. Da versteht es sich von selbst, dass die Hofpause etwas verlängert wurde. Vielen Dank für die tolle Überraschung! 
Das Känguru der Mathematik: Nachgedacht und weit gesprungen ...

Das Känguru der Mathematik: Nachgedacht und weit gesprungen ...

Ereignisse
19..5.2025 - Weit gesprungen sind unsere Dritt- und Viertklässler beim „Känguru der Mathematik“ - einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jährlich rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in über 100 Ländern weltweit teilnehmen. Unter den besten 5% auf Bundesebene konnten sich aus der Klasse 3b Alva und Siuzanna platzieren, sowie Constantin aus der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!  
“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund!”

“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund!”

Ereignisse
“Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund!”    ... dies wusste bereits Hildegard von Bingen und wird an dieser Stelle noch einmal bestätigt! Seit diesem Schuljahr haben wir daher einen zweiten Schulhund in unserem Team. Neben Hopkins hat nun auch Fiete seinen "Dienst" an der Blumenthalstraße aufgenommen. Der kurzhaarige Tibet-Terrier erfreut sich großer Beliebtheit und sorgt stets für gute Laune. Die Effekte eines Schulhundes sind mannigfaltig: Psychische und physische Stressreduktion, Förderung positiver sozialer Interaktion und Beziehungen, sowie Förderung einer guten Lernatmosphäre. Wenn Sie mehr über unser Schulhundkonzept erfahren möchte, klicken sie hier.  
Sportlicher Rückblick 2025

Sportlicher Rückblick 2025

Ereignisse
Mai 2025 - Bewegung ist für eine ausgewogene körperliche Entwicklung und gesunde Lebensführung unverzichtbar. Wir geben unseren Kindern daher Impulse für einen bewegungsfreudigen Alltag und motivieren zum Sporttreiben auch außerhalb des Sportunterrichtes, ganz unabhängig von physischen Voraussetzungen oder motorischem Talent. So verfügen wir über zahlreiche Bewegungsangebote im Rahmen der OGS (u.a Fechten, Yoga, Basketball, Schwimmen, Fußball, „Flitzefüße“, American Sports, Tanzen, …) und auch der Schachsport wird gefördert. In den Pausen nutzen unsere Kindern mit Begeisterung unsere Pausenspiele, die in allen Jahrgangsstufen großen Anklang finden. Zudem bewegen sich Lehrkräfte, Eltern und Kinder gemeinsam im Rahmen der jährlichen European Week of Sports und wir feiern Sportfeste, die allen Teilnehmenden Freude bereiten.  Gleichzeitig fördern wir sportliche Talente und geben ihnen die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. So haben wir auch in diesem Jahr wieder erfolgreich am Schwimm- und Eislaufwettbewerb teilgenommen, waren beim Radschlägerturnier, haben Tanzwettbewerbe bestritten und beim Jan-Wellem-Turnier mitgemischt, im Rahmen dessen sich etwa 60 Schulmannschaften im Fußball messen. 
Bundesweiter EU-Projekttag

Bundesweiter EU-Projekttag

Ereignisse
05.05.2025 - Der bundesweite EU-Projekttag ist fester Bestandteil unsere Schullebens.  Unter dem Motto: „Europa - einfach WÜRDEvoll!“ gestalteten die Kinder der Klassen 3. und 4. symbolisch Kronen zum Thema „Würde - Was bedeutet sie für dich und deine Mitmenschen?“. Dabei wurde Bezug auf die Grundrechte in der EU genommen. Für die Klassen 1 und 2 fand eine interaktive Stationenarbeit zum Thema Europa und die EU statt. Dabei setzten sich die Kinder auf spielerische, kreative und kulinarische Weise mit Europa auseinander.  Zudem durften wir Besuch aus Schweden begrüßen. Eine Delegation der Svartedalsskolan hospitierte an der Blumenthalstraße und hielt in Klasse 3 eine Präsentation über ihr Heimatland.   

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: