• ------------------------------Bchertrme2
  • -----------------------In-Vielfalt-geeint-Kopie
  • ----------SliderGraffiti
  • ----Europa60slider
  • --SpendenlaufSlider
  • 000LandtagKSchlerparlament
  • 00Sportfest2
  • 104Herbstferien
  • 105HenkelSlider
  • 107Schulshirt2
  • 108aSliderSingpause
  • 18bcopy
  • 20copy
  • 22ccopy
  • 4copy
  • Schulfest15
  • WaldQA

 
 

 

 

Herzlich willkommen an der Thomas-Schule!

Erste NRW Europa(Grund)schule in Düsseldorf

 

Mit unserem Internetangebot möchten wir Sie über das umfangreiche pädagogische Angebot unserer Schule informieren und Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln.

 

Wir verstehen uns als Schule, die mitten im Leben steht. Gemeinsam bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einem vereinten Europa und in einer globalisierten Welt vor.

 

 

  

 

Wir sind...

  

MULTIMEDIAL
 
Die Nutzung traditioneller und moderner Medien im Unterricht ist für die Thomas-Schule selbstverständlich. Wir nutzen iPads zur Stärkung digitaler Medien-kompetenz und vermitteln gleichzeitig Freude am Lesen in unserer gut ausgestatteten Schulbücherei.
 
 
 
 
GESUND UND SPORTLICH
 
Die Thomas-Schule vermittelt Freude an Bewegung und gutem Essen. Sport, gesunde Ernährung und Genuss gehören für uns zusammen. Wir nehmen am "EU-Schulobst- und -gemüseprogramm" teil und verfügen über ein breit angelegtes Bewegungsangebot.
EUROPÄISCH UND WELTOFFEN
 
Wir sind zertifizierte NRW Europaschule, arbeiten gemeinsam mit Schulen im europäischen Ausland, sind die einzige Düsseldorfer Grundschule mit bilingualem Zweig und als Katholische Grundschule auch anderen Glaubensrichtungen gegen-über offen und aufgeschlossen.
Pauls Lesezeichen in der "Siegerelf"

Pauls Lesezeichen in der "Siegerelf"

Ereignisse
06.11.2023 - Der November steht an der Thomas-Schule ganz im Zeichen des Buches! Der Bundesweite Vorlesetag steht vor der Tür und wir lesen uns Zentimeter für Zentimeter auf unseren Bücherturm. Gerade an verregneten Herbsttagen gibt es doch nicht Schöneres, als in einem guten Buch zu schmökern. Da freut es uns ganz besonders, dass es unser Paul aus der Klasse 4a mit seinem sportlich gestalteten Lesezeichen in die "Siegerelf" der „Düsseldorfer Leseband(e)“ geschafft hat. Bei dem Wettbewerb, der im Rahmen des Düsseldorfer Lesefestes stattfand, galt es "Einmerker" zum Thema Fußball-Europameisterschaft 2024 zu gestalten. Über 700 kreative Lesezeichen wurden eingesandt. Trotz starker Konkurrenz konnte Paul mit seinem farbintensiven Buchzeichen die Jury überzeugen. Fürs Siegertreppchen hat es letztendlich nicht mehr ganz gereicht, aber wir sind stolz darauf einen Thomaner in der "Siegerelf" zu haben.   Zum 15. Mal wird im November das Düsseldorfer Lesefest begangen, welches durch das ehrenamtliche Netzwerk „Düsseldorfer Leseband(e)“ organisiert wird, in dem sich die Landeshauptstadt, die Stadtbüchereien, einige Buchhandlungen, das Netzwerk „Düsseldorf liest vor“ sowie die Unternehmerschaft mit der „Stiftung Pro Ausbildung“ engagieren. Für den großen Einsatz bedanken wir uns herzlich! (S. H.)  
Handballtraining mit der SG Unterrath

Handballtraining mit der SG Unterrath

Ereignisse
25.10.2023 - Heute freuten sich unsere zweiten und dritten Klassen über ein Handball-Schnuppertraining  der SG Unterrath. Die Sportstunde unter der Leitung eines erfahrenen Handballtrainers bereitete den Kindern viel Spaß. Die unterschiedlichen Trainingsformen waren dem Können der Mädchen und Jungen angepasst und gaben ihnen die Möglichkeit sich auszuprobieren. Der Thomas-Schule ist es ein großes Anliegen, Freude an Spiel und Bewegung zu fördern. In Mannschaftssportarten wie Handball entwickeln Kinder ein Verständnis für Fairness und Teamgeist. Sie üben sich in Beweglichkeit und Motorik und stärken ihr Selbstvertrauen und ihre Persönlichkeit.  Wir bedanken uns herzlich für die tolle Trainingseinheit bei der SG Unterrath und hoffen, dass die bzw. der ein oder andere motiviert ist auch im Verein aktiv zu werden. - M. H. 
Trainigseinheit mit Fortunalegende

Trainigseinheit mit Fortunalegende

Ereignisse
01.10.2023 - Vor der Herbstpause freuten sich unsere Viertklässler über prominenten Besuch: Fortunalegende Oliver Fink absolvierte mit unseren Schülerinnen und Schülern eine kleine Trainingseinheit auf dem Gelände des BV04. Der gebürtige Oberpfälzer bewies viel Humor und und Geschick im Umgang mit unseren Pausenhofkickern. Mittlerweile ist er im Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna tätig und stellt mit 273 Profieinsätzen ein echtes Vorbild dar. Wir bedanken uns herzlich bei Oliver Fink und Fortuna Düsseldorf für das tolle Training und hoffen, dass wir uns bald wiedersehen! - S.H. 
Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025

Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025

Ereignisse
Liebe Eltern,   die Anmeldetermine für die kommenden Erstklässler stehen vor der Tür. Sollten Sie unseren Tag der offenen Tür verpasst haben, besteht die Möglichkeit sich über unser Website und über die Präsentation vom Infoabend zu informieren, die Sie hier im pdf-Format herunterladen können (komprimierte Version ohne Fotos - 1,2 MB). Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne!   Die Anmeldetermine für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2024/ 2025 wurden verbindlich festgelegt auf: Dienstag, 24. Oktober 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 25. Oktober 2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist zwingend erforderlich! Weitere Informationen zum Übergang in die Grundschule sowie zum Anmeldeverfahren finden Sie unter: https://www.duesseldorf.de/schulen/anmeldeverfahren/uebergang-in-die-grundschule.html   Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit: Ihr Kind! :-) den Anmeldebogen der Stadt ("rosafarbenes Formular", unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten) einen Nachweis über den Masernimpfschutz (Impfausweis) ein Foto Ihres Kindes (Passfoto oder ähnliches Format) den ausgefüllten Anmeldebogen der Thomas-Schule Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenlernen zu dürfen!   Herzliche Grüße Ihr Team der Thomas-Schule   Weitere interessante Links zum Thema Einschulung: Film: "Elterninformation zum Übergang Kita - Grundschule" Einschulung: Informationen für Eltern Wichtige Fragen zur Einschulung Der Weg in die Grundschule – Ein Leitfaden für Eltern Leitfaden und Zeitschiene für Eltern: Übergang Kita – Grundschule 
#BeActive - Europäische Woche des Sports

#BeActive - Europäische Woche des Sports

Ereignisse
22.09.2023 - In diesem Jahr nimmt die Thomas Schule zum zweiten Mal an der Europäischen Woche des Sports (#BeActive) (25. bis 29. Sept.) teil und rückt das Thema Bewegung in den kommenden Tagen vermehrt in den Fokus des Unterrichts. Auch Eltern sind recht herzlich eingeladen, sich morgens gemeinsam mit Ihren Kindern sportlich zu betätigen. So wird am Montag und Mittwoch vor Unterrichtsbeginn Low-T-Ball auf dem Schulhof gespielt und am Donnerstag Rope-Skipping/Seilspringen betrieben. "Die Europäische Woche des Sports ist eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Menschen in Europa für ein aktiveres Leben zu begeistern. Europaweit nehmen alle EU-Mitgliedsstaaten sowie weitere Partner-Länder an der Kampagne teil. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die Europäische Woche des Sports in Deutschland und hat damit die Aufgabe über möglichst viele Veranstaltungen Menschen in Bewegung zu bringen und ein Netzwerk aufzubauen." (DTB) Als sportlich begeisterte Europaschule sind wir natürlich gerne dabei und unterstützen die Initiative. - S. H.    
Reiche Ernte im Schulgarten

Reiche Ernte im Schulgarten

Ereignisse
31.08.2023 - Die Gurken- und Tomatenernte im Schulgarten fiel im August besonders reich aus, berichteten die OGS-Kinder. In unseren Hochbeeten, die im vergangenen Jahr u.a. über die „Essbare Stadt“ finanziert wurden, gedieh das Gemüse nebst Beeren  und anderen Leckereien prächtig und sorgte für viel Freude. - S. H.
Die GROSSE für unsere Kleinen

Die GROSSE für unsere Kleinen

Ereignisse
16.06.2023 - Heute ging es für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler ins Museum Kunstpalast. Dort besuchten die beiden Lerngruppen die größte und älteste von Künstlerinnen für Künstlerinnen organisierte Ausstellung Deutschlands: Die Große. Unter der Leitung zweier Künstlerinnen entdeckten die Kinder u.a. Werke der Künstler Veit Johannes Stratmann und Marcus Vater. Selbstverständlich wurde auch ein Bild des diesjährigen Preisträgers Jan Kolata genauer betrachtet. Dessen großformatige Arbeiten entstehen auf dem Boden seines Lierenfelder Ateliers. Dabei nutzt er große Pinsel, aber auch Boden- und Fensterwischer. Zu Bunt- und Wachsmalstiften griffen hingegen unsere Mädchen und Jungen, um sich - inspiriert durch Kolota - selber kreativ zu betätigen. S. H.    
Konzert der Singpause 2023

Konzert der Singpause 2023

Ereignisse
23.05.2023 - Heute machte sich die gesamte Schülerschaft der Thomas-Schule auf den Weg in die Tonhalle, um dort, gemeinsam mit den Kindern der Theodor-Heuss-Schule, der Sternwartschule und der St. Peter-Schule, die einstudierten Lieder der SingPause zu präsentieren. Etwa 900 junge Sängerinnen und Sänger kamen so zusammen und versammelten sich rund um die Bühne des Konzertsaales, von der aus Iryna Vakula und ihre Kolleginnen der SingPause den Chor leiteten. Das angereiste Publikum, das in den oberen Rängen Platz fand, freute sich über deutschsprachiges Liedgut genauso wie über andere europäische Weisen und Gesänge von anderen Kontinenten. Der Schlager "Pack die Badehose ein" wurde besonders laut geschmettert und sorgte für gute Stimmung. Das wunderschöne Konzert stellte den Höhepunkt eines rundum gelungenen SingPausen-Jahres an der Thomas-Schule dar.  Wir danken dem Städtischen Musikverein zu Düsseldorf, der die SingPause realisiert und ganz besonders Frau Irina Vakula, die unsere Kinder mit viel Elan, Humor und Engagement für Musik begeistert und ihnen neben schönen Liedern auch viel theoretisches Wissen vermittelt.  Das Schulprojekt des Städtischen Musikvereins, das  seit 2006 besteht, erfreut zweimal pro Woche knapp 16.000 Kinder an mittlerweile 65 Düsseldorfer Grundschulen, die bei ausgebildeten Musikerinnen und Musikern das Singen sowie das Notenlesen lernen. (S. H.)  
Engagiert und fair gespielt

Engagiert und fair gespielt

Ereignisse
19.05.2023 - "Engagiert und fair gespielt", so fasste Sportlehrer Marc Hoppius die Leistung unseres Fußballteams zusammen. Leider hat es dieses Mal nicht für den Einzug in die Endrunde gereicht. Aber wir freuen uns über den Fair Play-Pokal und einen deutlichen 8:1 Sieg, der der Mannschaft Platz 3 in ihrer Gruppe sicherte. Zudem freuten sich unsere Kinder über diverse Autogramme von Fortuna-Spielern, die vor ihrem Training beim Turnier vorbeischauten. Der Jan-Wellem-Pokal stellt in jedem Schuljahr ein ganz besonderes Event an der Blumenthalstraße dar. Die gesamte Schulgemeinschaft steht hinter ihrem Team und drückt die Daumen. Damit ist der Jan-Wellen-Pokal nicht nur ein sportliches Highlight, er schafft auch ein "Wir-Gefühl", selbst wenn die Ergebnisse einmal nicht so gut ausfallen. Daher bedanken wir uns herzlichst beim Ausschuss für den Schulsport der Stadt Düsseldorf, der den Jan-Wellem-Pokal jährlich organisiert. Insgesamt fanden sich 60 Düsseldorfer Grundschulmannschaften auf dem Turniergelände an der Arena ein, um die besten zwölf Teams der Stadt zu ermitteln, die wiederum in der Finalrunde am 14. Juni um den Jan-Wellem-Pokal spielen werden. - S.H.
Projekttage zum Thema Europa

Projekttage zum Thema Europa

Ereignisse
07.05.2023 - Spannende Europa-Projekttage liegen hinter uns, in denen insgesamt zu zehn Themen gearbeitet wurde. Das Angebot, aus dem die Kinder wählen durften, war facettenreich. So wurde unser Kontinent tänzerisch, kulinarisch, sprachlich oder künstlerisch entdeckt. Auch zu den Themen Nachhaltigkeit sowie Gartenbau wurde gearbeitet. Auf der Theaterbühne wurde schauspielerisches Talent gefördert und in der Sporthalle verschiedenen Rückschlagspielen nachgegangen. Ein weitere Gruppe hat einen sehr naheliegenden Teil Europas entdeckt und ihren "Spaziergang durch Derendorf" in einem eBook festgehalten. Auch ein Graffiti-Projekt wurde im Rahmen der Projektwoche realisiert und mit Mitteln aus unserem ErasmusPlus-Projekt "Out of the Box" finanziert. An dem Projekt haben alle Kinder der Schule gearbeitet und bei ihren Skizzen viel Kreativität bewiesen. Der finale Entwurf für die Wand wurde schließlich mit 16 Kindern aus allen Jahrgangsstufen, unter der künstlerischen Leitung von Frau Kruse und Frau Pagano, in der Projektwoche erstellt. Bei der konkreten Umsetzung wurden die jungen Sprayer vom Streetart-Künstler Nils Becker angeleitet, der bei seiner Arbeit mit den Kindern Kompetenz, viel Humor und Empathie bewies. Alle Arbeitsergebnisse werden auf unserem Schulfest in der kommenden Woche zu bestaunen sein. Wir freuen uns drauf! - S.H.   

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: