• ------------------------------------------------------------EuropapreisSlide
  • -------------------------------------------------SID2025
  • ------------------------------Bchertrme2
  • -----------------------In-Vielfalt-geeint-Kopie
  • ----------SliderGraffiti
  • ----Europa60slider
  • --SpendenlaufSlider
  • 000LandtagKSchlerparlament
  • 00Sportfest2
  • 104Herbstferien
  • 105HenkelSlider
  • 107Schulshirt2
  • 108aSliderSingpause
  • 18bcopy
  • 20copy
  • 22ccopy
  • 4copy
  • Schulfest15
  • WaldQA

Am Freitag, den 27. September 2019 startet unser Sponsorenlauf im Rather Waldstadion. Der Erlös geht zum einen an den Verein der Freunde und Förderer der KGS Thomas-Schule e.V. und zum anderen an Mary‘s Meals, eine schottische Hilfsorganisation. 

Unser Förderverein unterstützt uns seit Jahren zuverlässig bei der Realisierung schulischer Projekte, die Ihren Kindern zu Gute kommen. So haben uns die „Freunde und Förderer“ beispielsweise eine neue Lichtanlage für die Aula finanziert und der Verein steckt in diesem Jahr wieder viel Geld in unsere digitale und mediale Ausstattung. Auch wird dank unseres Fördervereins das Büchersortiment in unserer Bibliothek regelmäßig erweitert. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter „Förderverein“.

Mary’s Meals versorgt an jedem Schultag hunderttausende der ärmsten Kinder der Welt mit einer warmen Mahlzeit. Die Hilfe richtet sich gleichermaßen an Menschen aller Glaubensrichtungen und an Menschen ohne religiöses Bekenntnis. Das war uns bei der Auswahl der Organisation wichtig. Mit den Spenden finanziert Mary’s Meals Schulessen in den ärmsten Regionen der Welt. So kommen dort viele Kinder in die Schule, die sonst keine Schule besuchen könnten, da sie arbeiten oder betteln müssten, um zu überleben. Die nahrhaften Mahlzeiten geben ihnen Kraft und ermöglichen es ihnen zu lernen und sich zu konzentrieren. So öffnet sich für die Kinder eine bessere Zukunft, denn Bildung ist der Schlüssel um der Armut zu entkommen. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.marysmeals.de/

MULTIMEDIAL
 
Die Nutzung traditioneller und moderner Medien im Unterricht ist für die Thomas-Schule selbstverständlich. Wir nutzen iPads zur Stärkung digitaler Medien-kompetenz und vermitteln gleichzeitig Freude am Lesen in unserer gut ausgestatteten Schulbücherei.
 
 
 
 
GESUND UND SPORTLICH
 
Die Thomas-Schule vermittelt Freude an Bewegung und gutem Essen. Sport, gesunde Ernährung und Genuss gehören für uns zusammen. Wir nehmen am "EU-Schulobst- und -gemüseprogramm" teil und verfügen über ein breit angelegtes Bewegungsangebot.
EUROPÄISCH UND WELTOFFEN
 
Wir sind zertifizierte NRW Europaschule, arbeiten gemeinsam mit Schulen im europäischen Ausland, sind die einzige Düsseldorfer Grundschule mit bilingualem Zweig und als Katholische Grundschule auch anderen Glaubensrichtungen gegen-über offen und aufgeschlossen.
Einschulung 2026: Tag der offenen Tür, Infoabend, Anmeldung

Einschulung 2026: Tag der offenen Tür, Infoabend, Anmeldung

Ereignisse
    Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und wir Ihr Kind vielleicht im nächsten Jahr hier bei uns begrüßen dürfen.  Auf Grund des laufenden Umbaus, findet in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten Ihnen aber dennoch die Möglichkeit geben, unsere kleine Lieblingsschule kennenzulernen und bieten Führungen in kleinen Gruppen an. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne, ab 01. September zu den gegebenen Öffnungszeiten im Sekretariat. Unser Info-Abend findet am 23. September, um 19 Uhr statt. Die Anmeldetermine für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2026/2027 wurden verbindlich festgelegt: Dienstag, 07. Oktober 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr. Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist zwingend erforderlich und ab 1. September möglich. Antworten auf Wichtige Fragen zur Einschulung finden sie in diesem Flyer. Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit: Ihr Kind! :-) den Anmeldebogen der Stadt ("rosafarbenes Formular", unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten) einen Nachweis über den Masernimpfschutz (Impfausweis) ein Foto Ihres Kindes (Passfoto oder ähnliches Format) den ausgefüllten Anmeldebogen der Thomas-Schule Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenlernen zu dürfen!   Herzliche Grüße Ihr Team der Thomas-Schule   Weitere interessante Links zum Thema Einschulung: Film: "Elterninformation zum Übergang Kita - Grundschule" Einschulung: Informationen für Eltern Wichtige Fragen zur Einschulung Der Weg in die Grundschule – Ein Leitfaden für Eltern Leitfaden und Zeitschiene für Eltern: Übergang Kita – Grundschule  
Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"

Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"

Ereignisse
15.06.2025 - Marc Chagall wurde als Мойше Хацкелевич Шагал / Moische Chazkelewitsch Schagal 1887 in Witebsk, im Russischen Zarenreich geboren. Er studierte in St. Petersburg und Paris und lies sich später in Frankreich nieder. Das Thema „Zirkus“ war eines seiner Lieblingsthemen und so lautete auch eines der Projektthemen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“.  Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs befassten sich mit verschiedenen Motiven des Künstlers zum Thema Zirkus und malten farbenfrohe Manegen in denen allerhand los war: Akrobaten, Tiere und Clowns waren da zusehen. Die Kreativität und der Einsatz der Thomaner begeistert die Jury des Wettbewerbs: Elf Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Siegerurkunde bedacht und mit dem Preisgeld von ingesamt 100 Euro gehen die Kinder der Klassen 3b und 4a Eisessen. - S. H.
 Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo

Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo

Ereignisse
Zwei Kinder der Thomas-Schule haben es in die Endrunde der Giochi Matematici del Mediterraneo geschafft. Bis zum großen Finale in Palermo waren drei Qualifikationsrunden zu überstehen, die Sofia (4a) und Nicolò (3a) mit Bravour gemeistert haben. Auch in der sizilianischen Hauptstadt haben sich unsere beiden Matheprofis tapfer geschlagen. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!  
Das Känguru der Mathematik: Nachgedacht und weit gesprungen ...

Das Känguru der Mathematik: Nachgedacht und weit gesprungen ...

Ereignisse
19..5.2025 - Weit gesprungen sind unsere Dritt- und Viertklässler beim „Känguru der Mathematik“ - einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jährlich rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in über 100 Ländern weltweit teilnehmen. Unter den besten 5% auf Bundesebene konnten sich aus der Klasse 3b Alva und Siuzanna platzieren, sowie Constantin aus der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!  
Fair-Play-Pokal beim Jan-Wellem-Turnier

Fair-Play-Pokal beim Jan-Wellem-Turnier

Ereignisse
04.06.2025 - In der vergangenen Woche war es endlich soweit: Für unsere Schulmannschaft ging es zum Jan-Wellem-Pokal, dem jährlichen Fußball-Turnier der Grundschulen unserer Stadt. Das Team konnte sich in der Gruppe zwar nicht durchsetzen, spielte aber mutig nach vorne und durfte sich über den Fairplay-Pokal freuen. Die zwölf Gruppensieger des Tages spielen am 25. Juni in der Finalrunde gegeneinander, um einen endgültigen Sieger zu küren.
Bundesweiter EU-Projekttag

Bundesweiter EU-Projekttag

Ereignisse
05.05.2025 - Der bundesweite EU-Projekttag ist fester Bestandteil unsere Schullebens.  Unter dem Motto: „Europa - einfach WÜRDEvoll!“ gestalteten die Kinder der Klassen 3. und 4. symbolisch Kronen zum Thema „Würde - Was bedeutet sie für dich und deine Mitmenschen?“. Dabei wurde Bezug auf die Grundrechte in der EU genommen. Für die Klassen 1 und 2 fand eine interaktive Stationenarbeit zum Thema Europa und die EU statt. Dabei setzten sich die Kinder auf spielerische, kreative und kulinarische Weise mit Europa auseinander.  Zudem durften wir Besuch aus Schweden begrüßen. Eine Delegation der Svartedalsskolan hospitierte an der Blumenthalstraße und hielt in Klasse 3 eine Präsentation über ihr Heimatland.   
Spende fürs Tierheim Düsseldorf

Spende fürs Tierheim Düsseldorf

Ereignisse
 Auch in diesem Jahr hat die Klasse 4a, gemeinsam mit Schulhund Hopkins, wieder fürs Tierheim Düsseldorf gesammelt. Mit viel Engagement und Begeisterung wurden Sachspenden wie Futter, Decken und Spielzeug eingekauft. Am 15. Mai war es dann so weit: Die Klasse machte sich zu Fuß auf den Weg zum Tierheim, um die gesammelten Spenden persönlich zu übergeben. Vor Ort wurden die Kinder herzlich empfangen und durften an einer spannenden und informativen Führung teilnehmen. Besonders aufregend war der Besuch bei den Tieren. Neben Hunden und Katzen gab es auch Kaninchen, Hühner – und sogar einen Schwan zu entdecken! Die Kinder waren beeindruckt von der Arbeit im Tierheim und stolz, mit ihrer Aktion einen Beitrag für das Wohl der Tiere geleistet zu haben. Ein herzliches Dankeschön an das Tierheim für die Einladung – und an die Kinder der 4a für ihren tollen Einsatz!-  L.L.
Dreck-Weg-Tag 2025

Dreck-Weg-Tag 2025

Ereignisse
04.04.2025 - Bei bestem Wetter engagierten sich unsere Kinder am heutigen Freitag im Rahmen des "Dreck-Weg-Tages" für ihren Stadtteil. Die Dritt- und Viertklässler konnten bei ihrem Spaziergang durchs Viertel (leider) zahlreiche Mülltüten füllen. So wurde einmal mehr deutlich, dass die Initiative von Pro Düsseldorf sinnvoll ist. Die Thomas-Schule ist in jedem Jahr dabei und fördert auch auf diesem Wege bei ihren Schülerinnen und Schülern bürgerliches Engagement. (S. H.)    
Coding für Kinder

Coding für Kinder

Ereignisse
28.02.2025 - Im Januar und Februar erlebten unsere Kinder des 2. und 3. Jahrgangs spannende Projekttage im Hub für digitale Bildung der Vodafone Stiftung. Alle vier Klassen setzte sich spielerisch mit den Grundlagen des Programmierens auseinander. Während die Zweitklässler dies anhand des Roboters BlueBot und des Robotiksystems Lego WeDo taten, nutzten unsere Drittklässler mit dem Calliope mini einen Mikrocontroller, um eine Keksdosen-Alarmanlage zu programmieren. Dabei unterstützten sich die Kinder gegenseitig und waren konzentriert und mit viel Freude bei der Sache.    
Sicherer Umgang mit Smartphones, Apps & Co

Sicherer Umgang mit Smartphones, Apps & Co

Ereignisse
04.02.2025 - Smartphones, Apps & Co sind tägliche Begleiter im Alltag von Kindern. Sie bieten vielfältige Funktionsmöglichkeiten, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Damit Eltern ihren Kinder dabei helfen können, sicher mit den Alleskönnern umzugehen, werden im Rahmen unseres Infoabends am 24. Februar Tipps und Handlungsempfehlungen gegeben. Unterstützt werden wir dabei durch eine Referentin der Landesanstalt für Medien NRW.

Showcases

Background Image

Header Color

:

Content Color

: