Das Grundgesetz (GG) feiert am Mittwoch nächster Woche Geburtstag! Am 23. Mai 1949, also vor knapp 69 Jahren, trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Es setzt sich aus einer Präambel, den Grundrechten und einem organisatorischen Teil zusammen. Im Grundgesetz sind die wesentlichen staatlichen System- und Werteentscheidungen festgelegt. Daher steht es über allen anderen deutschen Rechtsnormen.
In den dritten und vierten Klassen wurde der bevorstehende Jahrestag zum Anlass genommen, über unser Grundgesetz zu sprechen. Warum gibt es eigentlich ein Grundgesetz und was steht da genau drin? Haben andere Länder auch ein Grundgesetz? Gibt es so etwas wie ein europäisches Grundgesetz? Das sind die Fragen, mit denen sich unsere Schülerinnen und Schüler auseinandergesetzt haben.
Wer sein eigenes Wissen über das Grundgesetz etwas auffrischen oder in einem Quiz testen möchte, kann dies bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tun.




Dreck-Weg-Tag 2025

Coding für Kinder

Sicherer Umgang mit Smartphones, Apps & Co

Frohes neues Schlangenjahr!

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Sankt Martin 2024

Anmeldungen für das Schujahr 2025/2026 - Infoabend

Sportfest 2024

Sänger Enkelson an der Thomas-Schule
