04.03.2015 - Die Kinder der Thomas-Schule besuchten in dieser Woche das Theaterstück "Im Land der wilden Kerle". Das auf einem Bilderbuch von Maurice Sendak basierende Stück, wurde am Jungen Schauspielhaus aufgeführt. Den Eintritt finanzierte unser Förderverein, der sich gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der Thomas-Schule für unsere Kinder stark macht.

Die Nutzung traditioneller und moderner Medien im Unterricht ist für die Thomas-Schule selbstverständlich. Wir nutzen iPads zur Stärkung digitaler Medien-kompetenz und vermitteln gleichzeitig Freude am Lesen in unserer gut ausgestatteten Schulbücherei.

Die Thomas-Schule vermittelt Freude an Bewegung und gutem Essen. Sport, gesunde Ernährung und Genuss gehören für uns zusammen. Wir nehmen am "EU-Schulobst- und -gemüseprogramm" teil und verfügen über ein breit angelegtes Bewegungsangebot.

Wir sind zertifizierte NRW Europaschule, arbeiten gemeinsam mit Schulen im europäischen Ausland, sind die einzige Düsseldorfer Grundschule mit bilingualem Zweig und als Katholische Grundschule auch anderen Glaubensrichtungen gegen-über offen und aufgeschlossen.

Einschulung 2026: Tag der offenen Tür, Infoabend, Anmeldung
Ereignisse
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und wir Ihr Kind vielleicht im nächsten Jahr hier bei uns begrüßen dürfen.
Auf Grund des laufenden Umbaus, findet in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten Ihnen aber dennoch die Möglichkeit geben, unsere kleine Lieblingsschule kennenzulernen und bieten Führungen in kleinen Gruppen an. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne, ab 01. September zu den gegebenen Öffnungszeiten im Sekretariat.
Unser Info-Abend findet am 23. September, um 19 Uhr statt.
Die Anmeldetermine für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2026/2027 wurden verbindlich festgelegt:
Dienstag, 07. Oktober 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr.
Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist zwingend erforderlich und ab 1. September möglich.
Antworten auf Wichtige Fragen zur Einschulung finden sie in diesem Flyer.
Bitte bringen Sie Folgendes zur Anmeldung mit:
Ihr Kind! :-)
den Anmeldebogen der Stadt ("rosafarbenes Formular", unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten)
einen Nachweis über den Masernimpfschutz (Impfausweis)
ein Foto Ihres Kindes (Passfoto oder ähnliches Format)
den ausgefüllten Anmeldebogen der Thomas-Schule
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenlernen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Ihr Team der Thomas-Schule
Weitere interessante Links zum Thema Einschulung:
Film: "Elterninformation zum Übergang Kita - Grundschule"
Einschulung: Informationen für Eltern
Wichtige Fragen zur Einschulung
Der Weg in die Grundschule – Ein Leitfaden für Eltern
Leitfaden und Zeitschiene für Eltern: Übergang Kita – Grundschule

Sieger beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"
Ereignisse
15.06.2025 - Marc Chagall wurde als Мойше Хацкелевич Шагал / Moische Chazkelewitsch Schagal 1887 in Witebsk, im Russischen Zarenreich geboren. Er studierte in St. Petersburg und Paris und lies sich später in Frankreich nieder. Das Thema „Zirkus“ war eines seiner Lieblingsthemen und so lautete auch eines der Projektthemen des Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“.
Die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs befassten sich mit verschiedenen Motiven des Künstlers zum Thema Zirkus und malten farbenfrohe Manegen in denen allerhand los war: Akrobaten, Tiere und Clowns waren da zusehen. Die Kreativität und der Einsatz der Thomaner begeistert die Jury des Wettbewerbs: Elf Schülerinnen und Schüler wurden mit einer Siegerurkunde bedacht und mit dem Preisgeld von ingesamt 100 Euro gehen die Kinder der Klassen 3b und 4a Eisessen. - S. H.

Giochi Matematici del Mediterraneo: Finalrunde in Palermo
Ereignisse
Zwei Kinder der Thomas-Schule haben es in die Endrunde der Giochi Matematici del Mediterraneo geschafft. Bis zum großen Finale in Palermo waren drei Qualifikationsrunden zu überstehen, die Sofia (4a) und Nicolò (3a) mit Bravour gemeistert haben. Auch in der sizilianischen Hauptstadt haben sich unsere beiden Matheprofis tapfer geschlagen. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

Konzert der SingPause 2025
Ereignisse
04.06.2925 - Das Konzert der SingPause ist in jedem Schuljahr ein Highlight. Wenn unsere Schülerinnen und Schüler die eingeübten Lieder in der Tonhalle präsentieren, schlagen viele Herzen höher. In diesem Jahr aber - so kam es vielen vor - strahlte das Konzert ein ganz besondere Magie aus. Unserem SingPausen-Lehrer Herrn Humnisky ist es in den vergangenen Monaten wahrlich gelungen, seine Schülerschaft fürs Singen zu begeistern. Die Kinder sangen voller Freude und Hingabe und sorgten so auf den Zuschauerrängen für das ein oder andere Tränchen der Rührung. Den tosenden Applaus hatten sich die Kinder also redlich verdient.
Seit nunmehr zehn Jahren findet in allen Klassen zweimal wöchentlich die SingPause in Kooperation mit dem Musikverein Düsseldorf statt. In der jeweils zwanzigminütige Singpause wird durch verschiedene Übungen die Singstimme gebildet, Notenwerte und deren Notation werden erlernt sowie verschiedene Kinderlieder einstudiert. Die SingPause basiert auf der Ward-Methode und hat damit zum Ziel allen Kindern eine solide musikalische Grundausbildung zu vermitteln.

Japanisch-AG
Ereignisse
02.05.2025 - Auf Grund der laufenden Umbauarbeiten konnten wir in diesem Schuljahr nur ein eingeschränktes AG-Angebot auf die Beine stellen. Insbesondere müssen wir auf viele Bewegungsangebote verzichten. Dies wird sich jedoch im kommenden Schuljahr ändern, da im August die Arbeiten in unserer Turnhalle abgeschlossen sein werden.
Nichtsdestotrotz haben wir im Schuljahr 2024/25 auch neue Angebote installieren können. So freuen wir uns wöchentlich auf unsere Japanisch-AG mit Frau Makiko Mine-Frey, die den Kindern die japanische Kultur und Sprache näher bringt. Das Thema Origami sorgt für besondere Begeisterung und fördert unserer Schülerinnen und Schüler auch in ihren motorischen Fähigkeiten.

Stimmungsvolle Lieder und eine süße Überraschung
Ereignisse
02.06.2025 - Viel zu tun gibt es derzeit auf unserer Baustelle. Dennoch ist die Stimmung gut und unsere Kinder freuen sich über die netten Handwerker die freundlich grüßen und geduldig jeden Ball über den Bauzaun werfen, der beim Fußballspielen zu weit geschossen wurde. Für das tolle Miteinander bedankten sich heute unsere Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Konzert auf dem Schulhof. Aber auch unsere netten „Nachbarn vom Bau“ hatten eine süße Überraschung für unsere Kinder dabei: An einem Eiswagen, durften sich die Kinder nach Herzenslust bedienen. Da versteht es sich von selbst, dass die Hofpause etwas verlängert wurde. Vielen Dank für die tolle Überraschung!

Das Känguru der Mathematik: Nachgedacht und weit gesprungen ...
Ereignisse
19..5.2025 - Weit gesprungen sind unsere Dritt- und Viertklässler beim „Känguru der Mathematik“ - einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jährlich rund 6 Millionen Kinder und Jugendliche in über 100 Ländern weltweit teilnehmen. Unter den besten 5% auf Bundesebene konnten sich aus der Klasse 3b Alva und Siuzanna platzieren, sowie Constantin aus der Klasse 4a. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

Fair-Play-Pokal beim Jan-Wellem-Turnier
Ereignisse
04.06.2025 - In der vergangenen Woche war es endlich soweit: Für unsere Schulmannschaft ging es zum Jan-Wellem-Pokal, dem jährlichen Fußball-Turnier der Grundschulen unserer Stadt. Das Team konnte sich in der Gruppe zwar nicht durchsetzen, spielte aber mutig nach vorne und durfte sich über den Fairplay-Pokal freuen. Die zwölf Gruppensieger des Tages spielen am 25. Juni in der Finalrunde gegeneinander, um einen endgültigen Sieger zu küren.

Bundesweiter EU-Projekttag
Ereignisse
05.05.2025 - Der bundesweite EU-Projekttag ist fester Bestandteil unsere Schullebens.
Unter dem Motto: „Europa - einfach WÜRDEvoll!“ gestalteten die Kinder der Klassen 3. und 4. symbolisch Kronen zum Thema „Würde - Was bedeutet sie für dich und deine Mitmenschen?“. Dabei wurde Bezug auf die Grundrechte in der EU genommen.
Für die Klassen 1 und 2 fand eine interaktive Stationenarbeit zum Thema Europa und die EU statt. Dabei setzten sich die Kinder auf spielerische, kreative und kulinarische Weise mit Europa auseinander.
Zudem durften wir Besuch aus Schweden begrüßen. Eine Delegation der Svartedalsskolan hospitierte an der Blumenthalstraße und hielt in Klasse 3 eine Präsentation über ihr Heimatland.

Spende fürs Tierheim Düsseldorf
Ereignisse
Auch in diesem Jahr hat die Klasse 4a, gemeinsam mit Schulhund Hopkins, wieder fürs Tierheim Düsseldorf gesammelt. Mit viel Engagement und Begeisterung wurden Sachspenden wie Futter, Decken und Spielzeug eingekauft.
Am 15. Mai war es dann so weit: Die Klasse machte sich zu Fuß auf den Weg zum Tierheim, um die gesammelten Spenden persönlich zu übergeben. Vor Ort wurden die Kinder herzlich empfangen und durften an einer spannenden und informativen Führung teilnehmen.
Besonders aufregend war der Besuch bei den Tieren. Neben Hunden und Katzen gab es auch Kaninchen, Hühner – und sogar einen Schwan zu entdecken! Die Kinder waren beeindruckt von der Arbeit im Tierheim und stolz, mit ihrer Aktion einen Beitrag für das Wohl der Tiere geleistet zu haben.
Ein herzliches Dankeschön an das Tierheim für die Einladung – und an die Kinder der 4a für ihren tollen Einsatz!- L.L.